Boardunity & Video Forum

Boardunity & Video Forum (https://boardunity.de/)
-   Forensoftware (https://boardunity.de/forensoftware-f5.html)
-   -   Alternativen zu BB-Code (https://boardunity.de/alternativen-bb-code-t1881.html)

Philipp Gérard 17.05.2004 21:05

Alternativen zu BB-Code
 
Hiho,

da ich derzeit nebenbei aus langer Weile (krank) an einem Forum schreibe und es fast schon fertig ist (:D) mache ich mir Gedanken zu den Funktionen. Ich will nicht nur Sachen anbieten, die es sowieso schon en masse gibt, daher habe ich mich auch für einen leicht alternativen Aufbau entschieden. Aber mein Hauptaugenmerk will ich auf das Parser-System richten, ergo: wie werden Beiträge verfasst. BB-Code ist der quasi Standard. Ich mags nicht besonders. Da BB-Code nur HTML für doofe ("wo mach ich < oder > ?") ist, sehe ich darin keinen besonderen Nutzen. Ich kenne aus Wikis ziemlich alternative Methoden zum Verfassen von Beiträgen. Beispiel:

* Listenpunkt Ebene 1
** Listenpunkte Ebene 2
*** ...

Sowas finde ich z.B. herrlich - im BB-Code wäre es ewig lang und schwer zu tippen ([ list ][ * ] ...). Auch normaler Text:

*fetter Text*
'kursiver Text'

Praktisch, oder?

printf 17.05.2004 21:37

das problem bei solchen methoden ist, das man nicht weiss ob das nun wirklich 'kursiver Text' ist oder der autor wirklich 'kursiver Text' gemeint hat. das mit den listen ist eine gute idee, habe ich auch schon überlegt art wie autourl parsing auch nen auto list parsing umzusetzen.

das problem mit dem parser system dürfte sich so oder so in absehbarer zeit durch die wysiwyg editoren erledigt haben.

cu karl

Xenon 17.05.2004 21:45

Zitat:

das problem mit dem parser system dürfte sich so oder so in absehbarer zeit durch die wysiwyg editoren erledigt haben.
da wage ich aufs heftigste zu widersprechen.
Gerade Profibenutzer nehmen den Wysiwyg seltener her, weil er einfach überladen ist.
Das ist wie bei jeder benutzeroberfläche auch, anfänger nehmen maus, profis die tastenkürzel, was schneller geht ist klar..

back to topic: das mit dem autolist parsing find ich ne gute idee

itst 17.05.2004 21:51

Schau Dir mal einige Wikis an. Dort gibt es ja auch die üblichen Textformatierungen. Einen Standard (Ich nenne BBCode mal so, weil 90% der Formatierungstags bei allen Systemen gleich oder sehr ähnlich sind.) gibt es bei Wiki (noch) nicht, allerdings sind die Formatierungen dort oft seht simpel implementiert, so das mehrfachauszeichnung (fett, rot und kursiv) meist nicht möglich sind. Und wenn Du mich fragst, auch nicht nötig ;)

Philipp Gérard 17.05.2004 21:58

Zitat:

Zitat von itst
...so das mehrfachauszeichnung (fett, rot und kursiv) meist nicht möglich sind. Und wenn Du mich fragst, auch nicht nötig ;)

Im Gegenteil: Meist nicht erwünscht! ;)

itst 18.05.2004 03:56

Einigen wir uns auf: Nicht erwünscht weil unnötig und daher nicht möglich.

;)

Im Ernst: Außer Admins/Mods braucht in einem Forum kein User all die zig Formatierungsmöglichkeiten, denn in den meisten Fällen reduziert sich dank Rumspielerei die Lesbarkeit signifikant.

Gast 18.05.2004 08:49

Gucken wir uns mal den WYSIWYG Editor vom vB an... (ok, wären vielleicht etwas hohe ziele für den Anfang, aber naja... ;))

- Dringend notwendig sind die Funktionen fett, kursiv, unterstrichen
- Ebenfalls oft benutzt werden die Farben sowie die Schriftgröße. Ist soweit auch alles sehr gut gemacht, die Icons verraten sofort was dahinter steckt

- Die Smileys sind sowohl an der Seite als auch im eigentlichen Editor...ich würde sie aus dem Editor entfernen.


Überflüssig:


- ausschneiden, kopieren, einfügen - geht genauso gut über STRG+C bzw. Kontextmenü
- widerholen , rückgängig
- Email-Link einfügen naja...wird wohl nicht so oft genutzt und als kleiner Test: [email protected] (mal gucken ob es automatisch umgewandelt wird)
- Rechtsbündig, eingerückt und zentriert würde ich auch als überflüssig einstufen

--> Man kann den Editor meiner Meinung nach also deutlich entschlacken und hätte somit die optimale Mischung aus Funktion und Usability - der WYSIWYG-Editor bringt einfache eine Arbeitserleichterung, da kann mir auch niemand mit seinem "Kiddies/Profi" Argument kommen...

Patrick Gotthardt 18.05.2004 13:10

Mir reicht der WYSIWYG-Editor, den das vB bei der Schnellantwort hat, vollkommen aus.
Übrigens ist die Toolbar dabei auch überflüssig, da man, z.B. durch STRG + B direkt "bold" formatieren kann.

Die Überlegung von Philipp hatte ich auch schon.
Ob man nun BBCodes oder HTML verwendet ist im Prinzip egal.
Ist <b> wirklich schwerer als [\b]?

Generell bevorzuge ich einen (schnellen - also nicht so wie der von Woltlab) WYSIWYG-Editor. Die Formatierungsmöglichkeiten sind den meisten bekannt und eine Tastenkombination ist schneller zu drücken als [\b] einzugeben oder gar die alte Version davon zu verwenden.

Eine neue Art von Markup wäre sicher gut. Man müsste sich nur überlegen, wie das aussehen könnte.

Philipp Gérard 18.05.2004 13:43

Zitat:

Zitat von TheDragonMaster
Eine neue Art von Markup wäre sicher gut. Man müsste sich nur überlegen, wie das aussehen könnte.

Genau darum sollte es hier auch gehen ;)

Ich fange mal an:

''fett''
'kursiv'
_unterstrichen_
* Listenpunkt a
** b
*** c
> Zitat Ebene 1
>> Zitat Ebene 2
>>> Zitat Ebene 3

Was braucht man sonst noch?

Patrick Gotthardt 18.05.2004 14:09

Man sollte Wert darauf legen, dass die Benutzer die Markup-Elemente mit ihrer Wirkung asoziieren (richtig geschrieben?) können.

" - würde ich nicht mit Fett, sondern mit (Inline-)Zitat verbinden.

Vielleicht so:
!fett!
/kursiv/
_unterstrichen_
* Liste
** Liste Ebene 2
*** Liste Ebene 3
> Zitat (hervorgehoben
>> Zitat eines Zitats.
"Inline-Zitat" - (Darstellung müsste man sich noch überlegen - vielleicht Hintergrundfarbe verändert...)
WYSIWYG (What you see is what you get) - eine Erklärung (acronym mit title)

Schwieriger werden Formatierungen für Schriftfarbe, -art und -größe.
Vielleicht (größe) so:
>Kleiner Text<
<großer Text>
<groß <größer <am größten>>>

%#F00:Roter Text% - Das ist allerdings nicht wirklich gut...

Philipp Gérard 18.05.2004 14:23

Zitat:

Zitat von TheDragonMaster
" - würde ich nicht mit Fett, sondern mit (Inline-)Zitat verbinden.

Ich meine 2x' nicht 1x" - das ist was anderes :)

"Inline-Zitat" - (Darstellung müsste man sich noch überlegen - vielleicht Hintergrundfarbe verändert...)

WWW[World Wide Web]

Schriftfarben- und Größen will ich - in meinem Fall nicht veränderbar machen. Halte das für ein Unding und gegen den Leser.

Patrick Gotthardt 18.05.2004 14:48

Zitat:

Ich meine 2x' nicht 1x" - das ist was anderes
Finde ich meine Vorschläge trotzdem "eindeutiger".

Zitat:

Schriftfarben- und Größen will ich - in meinem Fall nicht veränderbar machen. Halte das für ein Unding und gegen den Leser.
Bei Schriftgröße kann ich das nachvollziehen, allerdings kann die Schriftfarbe die Lesbarkeit steigern.
Einige, wenige Wörter, die eine andere Farbe besitzen fallen noch stärker auf als fette oder kursive.

MrNase 18.05.2004 15:34

!!important!! für wichtiges, oder hervorhebungswürdiges. Könnte verschiedene Farben ersetzen, da vor-formatiert und Designpassend (anstelle von #FAFAFA auf #FFF Hintergrund :))

TRS 18.05.2004 16:55

Aus der Welt der Wikis gibt es ja eine Alternative - Allerdings gefallen mir da die klassischen lieber. Dies ist sicherlich auch ein generelles Problem, dass man ja die Standartcodes schon lange kennt und dann auch nicht aufgeben möchte.

Patrick Gotthardt 18.05.2004 17:05

Zitat:

Dies ist sicherlich auch ein generelles Problem, dass man ja die Standartcodes schon lange kennt und dann auch nicht aufgeben möchte.
Ich und scheinbar auch andere wären ausgesprochen froh, verständlichere Formatierungen verwenden zu können. ;)

Ein genereller Support der alten BBCodes ist zwar sinnvoll (Umgewöhnungszeit), allerdings wären offensichtlichere, sinnbezogenere Versionen zu bevorzugen.
Speziell im Hinblick auf Anfänger.
Wie schon zuvor gesagt ist es doch deutlich einfacher, sich zu merken, dass ein "!" eine wichtige Textstelle markiert, als dies durch ein "[\b]" erkennbar wäre.
Der Zusammenhang ist deutlicher.
Die BBCodes sind einfach nur Kopien von den bekannten HTML-Tags.

MaMo 18.05.2004 19:50

Hi.

Gut, dass du das ansprichst... da bin ich nämlich auch gerade bei.
Nun die alten Codes wie [\b] [\img] etc. sind wohl schon etlichen bekannt und wenn nicht gibts ja noch die Buttons. Meiner ansicht nach ist das System schon nicht schlecht, ist halt auch ähnlich wie HTML und ist International eigentlich verständlich.

Was eure Ideen anbelangen stehe ich dem teilweise noch recht skeptisch gegenüber. Ihr "erfindet" da gerade ein neues System, welches ja auch erst wieder an die Nutzer herangetragen werden muss und 2 Forenauszeichnungssprachen können wir nun wahrlich´nicht gebrauchen.

Weiterhin finde ich Formatierungen wie !fett!, /kursiv/, _unterstrichen_, > Zitat doch etwas "gefährlich". /kursiv/ könnte auch teil einer URL sein, man müsste also auf Leerstellen davor und dahinter prüfen, welches wieder eine Einschränkung wär. !fett! könnte Probleme mit der Rechtschreibung in Foren machen. Es gibt doch einige (mich u.a:rolleyes: ) die doch recht häufig neben die Tastatur hauen oder Leerzeichen weglassen. So Kommt schnell mal sowas dabei raus: Hallo User!Hol' ein Bier! Der Text soll eigentlich nicht Fett, wird es aber. Also müssen wieder Leerzeichn überprüft werden, was wieder einschränkungen gibt, wenn man zum Beispiel mal etwas in einem Wort hervorheben will. >Zitat ist auch nicht vorteilhast. Man denke einfach mal daran, man möchte ein Schnipsel HTML-Code schreiben: <font >Text</font> gäbe ein Zitat, aber wollen wir es da?

Also ich finde solche wirklich verkürzten Formen, zu kurz, da dabei zu viele Zeichen für Code reserviert werden, die man evtl. braucht, ohne das der Code kommt. Alleinig den Listenparser-Vorschlag finde ich gut, aber mit meinem Untigen Vorschlag evtl. noch etwas "besser".

Mein Vorschlag wäre eine Art wie es Tex hat. So wird es zwar wieder länger, sollte aber weniger Probleme bereiten und nicht allzuviele Zeichen reservieren.
{!Fett!} o. {_Unterstrichen_} o. {!! Fett} o. {#fff Weißer Text} o. {_ Unterstrichen und Fett} o. {"Zitat"} o.

Solche Möglichkeiten würde ich vorschlagen, wobei die genaue Art der Umsetzung, also ob zum Beispiel {!! Fett} oder dies {!Fett!} genommen wird, variieren kann. Auch die Zeichen { u. } können noch geändert werden, je wie gewünscht. Man müsste sich zu eurem System nur merken das alles mit { beginnt und mit } endet.

Zum Listenerkennen würde ich auch einen ähnlichen Style wie oben nehmen:
Code:

{list(*)
*Punkt 1
** Unterpunkt 1
}

Würde jetzt eine Liste mit Sternchen als Aufzählungspunkten nehmen

Code:

{list(1.)
*Punkt 1
** Unterpunkt 1
}

Würde jetzt jedoch eine Aufzählung machen.

Code:

{list(A.)
*Punkt 1
** Unterpunkt 1
}

Würde eine Aufzählung mit Buchstaben machen.

So oder ähnlich könnte man doch ein recht komplexes Listensystem erstellen.

So, das sollte nur ein kleiner Gedankenanstoß sein und hat mich für meine eigene Software jetzt richtig zum Überlegen gebracht.

MfG MaMo

PS: Ja, ich habe gerade TeX gelernt... ;)

Philipp Gérard 18.05.2004 22:18

Also ich habe bisher folgendes umgesetzt:

__unterstrichen__
--kursiv--
**fett**

kursiv
fett
unterstrichen

>>>>>>>>>>>>>>>>> quote
>>>>>>>>>>>>>>>> quote
>>>>>>>>>>>>>>> quote
>>>>>>>>>>>>>> quote
>>>>>>>>>>>>> quote
>>>>>>>>>>>> quote
>>>>>>>>>>> quote
>>>>>>>>>> quote
>>>>>>>>> quote
>>>>>>>> quote
>>>>>>> quote
>>>>>> quote
>>>>> quote
>>>> quote
>>> quote
>> quote
> quote
quote?

:)

Gibt nur Probleme wenn Benutzer Code posten - aber dafür ist mein Forensystem eh nicht da. Außerdem kann ich auch das programmiertechnisch lösen, alles eine Frage der Geduld... :)

TRS 18.05.2004 22:48

Das tolle an den jetztiges BBCodes ist ja, dass dies eine Umsetzung um der HTML-Codes sind. Denn diese sind vor allem kurz. Gerade mal 7 Zeichen brauche ich um einem Begriff kursiv, unterstrichen oder fett zu schreiben und gleichzeitig keine versehentlich Fehler einzubauen - Sie sind eindeutig und zudem einfach zu verstehen.

Die Vorschläge hier sind teilweise, glaube ich, ich zu technisch gebaut. Erinneren mich auf jedenfall an Kommentare in Programmiercode etc. Außerdem noch relativ Fehlerträchtig: Wenn ich dann mal einen URL oder eine Ordner angeben, haben wir gleich http://www.domain.tld/kursiv/ und das ist ja auch nicht das gelbe vom Ei.

Ich denke mit WYSISYG zur Zeit der beste Schritt gemacht - Nur leider ist dies kaum umsetzbar mit den jetztigen Browsern.

Philipp Gérard 20.05.2004 11:51

Tja, ich brauche vier Zeichen und habe keinerlei Probleme mit URLs usw. :)

Zitat:

Das tolle an den jetztiges BBCodes ist ja, dass dies eine Umsetzung um der HTML-Codes sind
Was ist daran toll? Anstatt [ b ] könnte ich (und jeder andere Depp) auch < b > schreiben, oder? Tolle Umsetzung:

$str = str_replace("<","[",$str);
$str = str_replace(">","]",$str);

:)

Acyd Burn 21.05.2004 09:44

Wenn du aber <b> benutzt, dabei HTML erlaubst, dann kannst du nicht mehr zwischen einfacher Variante (<b>) oder erweiterter (<b class="gen">) unterscheiden, bei selbst definierten Codes bleibt auch immer dir die Interpretation überlassen. Der eine Boardadmin möchte vielleicht mit <b> den Text in einer bestimmten Form darstellen, der andere in einer anderen, dann müsstest du <b> wieder parsen um diesen Umstand erreichen zu können, was dann wieder zur Verwirrung deiner User führt. Und heutzutage lässt man sowieso [b] durch <strong> darstellen. Hier brauch sich der User nicht umgewöhnen und deine Seite bleibt valide. ;)

Philipp Gérard 21.05.2004 10:43

Natürlich kann ich da unterscheiden, wozu gibts PCRE.

Acyd Burn 21.05.2004 11:22

Natürlich geht das (alles ist möglich), aber denkst du dabei auch an die Performance und deine User?

Ich habe allgemein das Gefühl, daß hier die "Entwickler" immer nur von der Code-Seite aus denken, nie daran, das ihr Programm mit hunderten von unterschiedlichen Konfigurationen, genutzt von Personen die alle unterschiedliche Interessen und Einsatzgebiete haben, auch von Personen, die keinen Schimmer von der Materie haben... genutzt wird.

Meiner Meinung nach hat sich BBCode nicht nur wegen seiner Einfachheit halber durchgesetzt. :)

Patrick Gotthardt 21.05.2004 13:04

Ich werde definitiv keine BBCodes mehr verwenden, zumindest nicht als Standard. ;)

Meine Gedanken sind nun wie folgende:
Um eine Unterscheidung zwischen Formatierung und normalem Text zu ermöglichen fangen TM-Tags (Text-Markup-Tags) immer mit "{" an, und hören mit "}" auf. (Idee von MaMo geklaut)
Innerhalb dieser Grenzen stehen dann die Formatierungen:
! = Wichtig
? = Frage / Zweifel
" = Zitat
Um ein paar Beispiele zu nennen.
Dieser Formatierung folgt ein ":" und danach kommt der Text, der ensprechend formatiert werden soll. Beispiel wäre also:

{!:Wichtiger Text}

Wie dieser Text im einzelnen behandelt wird, hängt dann vom Style-Sheet ab.

Ich trenne also das, was der Text ausdrücken soll von dem, wie er dargestellt wird.
Das umzusetzen sollte eigentlich noch einfacher sein, als dies bei BBCodes der Fall ist, den ich werde dafür nur einen Regulären Ausdruck benötigen (@Aciyd Burn).

Nochmal direkt an Acyd Burn gerichtet: Wieso sollten BBCodes für Leute, die noch nie mit HTML zu tun hatten einfacher sein, als andere, die doch irgendwo textbezogener sind?
Für meinen Geschmack kann jemand, mit schlechteren Englisch-Kenntnissen, sich unter einem ! mehr vorstellen, als unter einem "b".

Allerdings werde ich zumindest einen Optionalen BBCode-Parser (ich finde Philipps ETF allerdings als Name treffender) implementieren.
Bei meiner Parserklasse ist das kein Problem...

Philipp Gérard 23.05.2004 21:27

Meine Forensoftware (Temporärer Projektname: Galileo) läuft zumindest auf Galileo-Tags (wie eingangs beschrieben) und bietet keine HTML/BB-Unterstützung.

MrNase 11.06.2004 10:39

Auch eine interessante Art wenn auch teilweise kompliziert: http://daringfireball.net/projects/markdown/

Frederic Schneider 12.06.2004 22:11

Alternative BBCodes finde ich ganz nützlich. Die BBCodes haben sich zwar durchgesetzt und auch die meisten 'Newbiews' wissen nach einer kurzen Zeit wofür diese sind und wie sie funktionieren. Aber das ganze vllt. in eine Art Zeichensprache oder gewohnte Sprache umzusetzen, ist doch etwas.

Wobei, im aktuellem Zeitalter der WYSIWYG Editor auch in Forensoftwares, wird das immer weniger gebraucht.

Wenn es etwas einfaches ist und es zugleich leicht zu merken ist, könnte es durchaus interesannt werden.

Von Lösungen speziell für eine Software halte ich wenig und auch für norml. User gänzlich quatsch, wenn dann sollte dies eine Art Koalition machen die sich zusammenschliesst und dies implementiert.

MrNase 12.06.2004 22:35

Dank meiner Erfahrungen mit dem CMS 'Weblication' bin ich gegen WYSIWYG zumindest wenn man dem Benutzer zu viele Möglichkeiten gibt.

Ein WYSIWYG-Editor produziert in den meisten Fällen absolut schrottigen Code...

Eine leichte Alternative dazu wäre nicht schlecht, am besten wäre es natürlich HTML-Ähnlichen Code zu erlauben. Da wäre es (für mich ;)) am einfachsten :)

Daniel Richter 13.06.2004 12:31

Ich glaube nicht, dass man die WYSIWYG Editoren in eine Diskussion um alternative BBCodes einbeziehen sollte. Wer nutzt denn schon solche Editoren? Das sind dann doch wirklich nur die absoluten Anfänger.
Ich habe noch nie solch ein Ding zum Schreiben von Forenbeiträgen verwendet.

Gast 13.06.2004 13:00

Zitat:

Zitat von Daniel Richter
Ich glaube nicht, dass man die WYSIWYG Editoren in eine Diskussion um alternative BBCodes einbeziehen sollte. Wer nutzt denn schon solche Editoren? Das sind dann doch wirklich nur die absoluten Anfänger.
Ich habe noch nie solch ein Ding zum Schreiben von Forenbeiträgen verwendet.

Wieso sollten nur Anfänger WYSIWYG-Editoren benutzen? Du kannst nicht abstreiten, dass es deutlich schneller geht, den Text per Klick auf das "B" fett zu machen als es umständlich mit und einzuklammern.

Und: Ich benutze auch den Editor. Ich bin zwar Anfänger, aber kein absoluter ;)

Daniel Richter 13.06.2004 13:03

Klar gibt es Ausnahmen. Okay ich muss zugeben ich gehöre zu denjenigen, die ihre BBCodes selber tippen. Geht für mich schneller, als immer zur Maus zu greifen.
Aber du hast die BBCode Buttons ja auch ohne WYSIWYG Editor, also von daher ist das kein Argument.

Gast 13.06.2004 13:06

BB-Codes tippen gefällt mir insofern nicht, als dass man diese schäbigen eckigen Klammern verwenden muss. Und beim WYSIWYG Editor sieht man halt was man formatiert, da kann man sich das gleich vorstellen.

Fabchan 13.06.2004 13:12

Ich verwende auch den WYSIWYG-ditor beim vB 3. Ich mache mir jedoch nicht immer die Mühe, immer die Buttons zu klicken, oft erwische ich mich aber dabei, wie ich dei BB-Codes von Hand in den WYSIWYG-Editor eingebe. Und als Anfänger würde ich mich nicht bezeichnen. Wahrscheinlich finden die meisten "Anfänger" das Auswahlfeld gar nicht, in dem man den Editor aktivieren kann.

Frederic Schneider 13.06.2004 13:12

Ich glaube dass es hier nicht der richtige Platz ist um den Sinn des WYSWIYG Editor zu diskutieren. Ich wollte nur sagen, dass BBCodes an sich immer weniger gebraucht werden (speziell für Anfänger).

Gérome 13.06.2004 14:41

Der Witz an den BBCodes ist es doch, dass eine Grundmenge von ihnen sich als Quasi-Standard durchgesetzt hat.
Es ist praktisch egal, in welcher Foren-Software ich als User einen Beitrag verfassen möchte, die grundlegenden Tags werde ich in 9 von 10 Fällen immer wiederfinden.
Es wäre doch grauenhaft, wenn ich mir als User für jedes Forum, in dem ich angemeldet bin, einen neuen Satz an BBCodes merken müsste. Du machst es mit Ausrufezeichen und Sternchen, ein Anderer vielleicht mit Dollar-Zeichen oder womit auch immer.

Ich sehe in den hier vorgestellten Alternativen zu BBCodes nicht mehr als einen akademischen Nutzen - einen praktischen Nutzen kann ich aus o.g. Gründen nicht erkennen.


Grüße,
Gérome

Frederic Schneider 13.06.2004 14:52

Gérome du hast Recht.
Und deshalb hab ich auch in meinem ersten Beitrag, gestern Abend, hier beschrieben, wenn man das machen sollte, dann bitte mehrere Softwares.

Saro 13.06.2004 19:25

Also ich halte absolut garnix von Alternativ BBCodes würde auch nie ein Board einsetzen was irgendwelche eigen entwicklungen hat. Die BB Codes kennt so gut wie jeder auswendig und sind in jedem Board anwendbar, wenn nun jedes Board seine eigenen Alternativ BBCodes hätte würde es nur damit enden das man sich die nicht merken kann. Ich persöhnlich bin z.B. in knapp 15 Foren Unterwegs wenn man pro Forum von ungefähr 10 BBCodes ausgeht wären das 150 Alternativ Codes merken. Also wie sagt man so schön, wieso das Rad neu erfinden.

Patrick Gotthardt 13.06.2004 19:37

@Saro: Ich bin mir nicht sicher, wie ich dir meine Meinung zu deinem Beitrag klar machen kann, ohne irgendwelche Kriege anzuzetteln.
Ich versuche es dennoch:
Du hast insofern Recht, dass man das "Rad nicht neu erfinden" solle, doch darf man es wohl funktional weiterentwickeln oder?
Warum wurde ein Feuerzeug erfunden? Weil es nicht gerade bequem war, einen Feuerstein mit sich rumzuschleppen. Wurde dort das Rad, bzw. das Feuer, neu erfunden?
Warum sollte sich etwas neues nicht durchsetzen? Nur weil das alte bekannter ist?
Ich bezweifle, dass viele Leute noch DOS einsetzen, nur weil ihnen Windows / Linux / Gott weiß was noch zu "neu" ist? Wo wären wir gelandet, wenn man beim Auto so gedacht hätte? Mit ner Pferdekutsche kann man sich auch fortbewegen, wieso also nen Motor einbauen?
Weil es besser und bequemer ist.
Wo wären wir ohne die französische Revolution gelandet?

Nicht alles was neu ist, ist schlecht, nur weil es nicht bekannt ist.

Ich bestreite allerdings nicht, dass ein gewisser Standard existieren sollte. Es ist sicherlich keine schöne Angelegenheit, wenn man sich jedesmal neue Versionen merken muss, nur wieso am alten (und offensichtlich schlechtem) festhalten, wenn man auch eine neuere und bessere / zeitgemäßere Version nehmen kann?

Acyd Burn 13.06.2004 21:08

Das Hauptproblem ist aber immer noch, das ihr hier eine Form der Unterstützung diskutiert, die IMO von keinem Neuling verstanden werden wird. Es klingt hier alles nach "Nerd"-Funktionen, genau das gleiche Problem, das auch Linux bei der Akzeptanz von neuen Usern hat. Früher sagten die Leute "das können nur die benutzen, die technisch sehr fortgeschritten sind oder den ganzen Tag vorm PC sitzen, oder...", damit haben zum größten Teil auch Open Source Programme zu kämpfen.

OT, aber dennoch auf gewisse Weise in Bezug auf der Grundsatzdiskussion vielleicht für einige "an interesting read":

The Luxury of Ignorance: An Open-Source Horror Story

Wenn ihr etwas ausgearbeitet habt solltet ihr einige dransetzen, die so gut wie nichts von Computern verstehen oder wissen wollen und einige die im surfen und nicht programmieren können. Wenn die dann damit klar kommen und es auch einfach und verständlich finden, dann kann man meiner Meinung auch sagen das es wirklich einfacher und verständlicher ist. :)

My 2 Cent.

Patrick Gotthardt 14.06.2004 10:13

Ich habe meinen Vorschlag von oben bereits meinem Vater vorgelegt, der zwar ein Forum hat, aber noch nichteinmal (mit BBCodes) einen Link legen kann, abgesehen von den Javascript-Buttons, damit kriegt er es, mit Mühe und Not, hin.
Er fand meine Version deutlich einfacher und leichter merkbar.
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso "[\b]Wichtig[\/b]" einfacher sein soll, als "{!:Wichtig}". Wenn du mir das genauer erklären kannst: Danke.
Ich verstehe es nicht. Meine oder die Version von Philipp sind deutlich Textbezogener, als die alt bekannten Hyroglyphen (BBCodes).
Und das macht es doch irgendwo auch deutlich einfacher, oder sehe ich das falsch? Und Philipps Version ist ja nochmal einfacher als meine.

Saro 14.06.2004 10:37

Es geht nicht darum was einfacher ist sondern was Standard ist, wenn jetzt jede Board Software anfangen würde eigene BBCodes zu entwickeln könnte sich die kein User mehr merken. Wie schon gesagt wenn jede Community 10 andere BBCodes hätte wären das bei 15 Communitys schon 150 Codes die man sich merken müsste. Ansonsten kann man genauso sagen was soll "{!:Wichtig}" einfacher sein? Ich finde es eher kompliziertet da man BBCodes kennt. Wie soll z.B. dann eine URL aussehen? "{WWW;www.gibtsnicht.de:Link text}" und im nächsten Forum dann "§URL=www.gibtsnicht.de;Link text$" oder wie sorry aber finde ich total unübersichtlich? Wie gesagt für mich käm kein Board mit Alternativen BBCodes in Frage.

Oder wie säh erst recht eine verschachtelung der BBCodes aus? z.B. [ URL=http://www.gibtsnicht.de ][ IMG ]www.einbild.de[ /IMG ] [ /URL ]

Oder eine Liste mit Link Bildern

[ list ]
[ * ] [ URL=http://www.gibtsnicht.de ][ IMG ]www.einbild.de[ /IMG ] [ /URL ]
[ * ] [ URL=http://www.gibtsnicht.de ][ IMG ]www.einbild.de[ /IMG ] [ /URL ]
[ * ] [ URL=http://www.gibtsnicht.de ][ IMG ]www.einbild.de[ /IMG ] [ /URL ]
[ /list ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25