| |||||||
![]() |
| | LinkBack | Themen-Optionen | Thema bewerten |
|
#1
| |||
| |||
Welches Javascript Framework? Prototype? Scriptaculous? JQuery?Inzwischen nutzen viele Webseiten die genialen und einfach zu bedienenden Javascript Frameworks wie: Prototype JavaScript framework: Easy Ajax and DOM manipulation for dynamic web applications oder script.aculo.us - web 2.0 javascript (was auf Prototype basiert) oder Home | The Dojo Toolkit Frage nur wer kennt sich aus und kann mir sagen, welches am besten, einfachsten, schnellsten ist? durch welche Features unterscheiden sich die Frameworks? vielen Dank |
|
#2
| |||
| |||
| hallo, ich kann dir Prototype empfehlen. Das Frameworks setzte ich auch auf mehreren Projekten von mir ein. Die anderen Frameworks muss ich ehrlich sagen, habe aus Zeitgründen nie angesehen. |
|
#3
| ||||
| ||||
| jedes hat seine vorteile, seine nachteile. So einfach und pauschal kann dir keiner sagen, welches für deine Zwecke am besten geeignet ist! |
|
#4
| ||||
| ||||
| interessant dazu: Google AJAX Search API Blog: Speed up access to your favorite frameworks via the AJAX Libraries API |
|
#5
| |||
| |||
| Interessant finde ich jQuery. Sehr verständlich, viele Beispiele online (http://visualjquery.com) und auch viele Plugins. Im Vergleich zum extjs ist jquery wesentlich schneller/ schlanker, wobei natürlich extjs auch mehr Möglichkeiten bietet... |
|
#6
| ||||
| ||||
| Ich hab mir mein eigenes „Framework“ geschrieben. Hab ich in meinem Weblabor veröffentlicht, ist aber leider schlecht dokumentiert. __________________ Yves Goergen Softwareentwicklung, Fotografie, Webhosting, UNB Components (in Arbeit) |
![]() |
| Stichworte |
| ajax, javascript framework, jquery, prototype, scriptaculous |