![]() |
vBulletin 3.5 Ich würd' gerne weiter kommentieren, aber vorerst reicht ein Link: http://www.vbulletin.com/forum/showthread.php?t=138544 Ich sage nur: wbb, IPB und wie sie alle heissen.. Ihr habt keine Schnitte :D Für alle des englischen nicht so mächtig sind möchte ich nun die Ankündigung in knappen Worten nochmal zusammenfassen. Aufgrund der zahlreichen weitreichenden Änderungen wird die kommende Version des vBulletins wohl die 3.5 sein. Hier nun die Wichtigsten Punkte: Plugins In der Vergangenheit existierten zahlreiche Hacks die alle ein Problem hatte: Dadurch das die Dateien verändert wurden gab es kein Anrecht mehr auf Support. Mit dem neuen Plugin-System kann jedoch ein Hack installiert werden ohne dass eine Datei verändert werden muss. Admins (Reimer, Boardster und mir) wird so beim Update ein riesiges Stück Arbeit erspart :) Momentan kann das System schon viel, man hofft jedoch in der Beta-Phase enger mit Hack-Autoren zusammenarbeiten zu können damit das System noch perfekter klappt. Inline Moderation Die Administrativen Möglichkeiten können nun einfacher angewandt werden. Überall wo die Beiträge stehen um genauer zu sein. Hier mal der Screenshot von vBulletin.com: http://files.vbulletin.com/3.5/inlinemod_thread.png Somit wird es Möglich sein, direkt aus dem Thema heraus Beiträge zu verschieben und aus Beiträgen komplett neue Themen zu machen. Ausserdem wird es möglich sein, mehrere Beiträge zu einem zusammen zu fassen. http://files.vbulletin.com/3.5/inlinemod_post.png Ein netter Zusatz: die Moderation funktioniert auch über mehrere Seiten eines Themas. AJAX Für viele sicherlich noch ein Fremdwort. AJAX steht für Asynchronous Javascript and XML und erlaubt das senden und verarbeiten von Daten ohne die Seite neu laden zu müssen. Beim vB heisst das: Direkt in der Themenansicht kann man mit einem simplen Klick Themen schliessen und auch wieder öffnen. Gmail hat es mit ihrem Stern vorgemacht und Jelsoft zieht nach. Floris vom vB-Team hat hier ein kleines Video vorbereitet: http://files.vbulletin.com/3.5/ajax.html Die Templateentwickler unter uns (Reimer :rolleyes:) dürfte es freuen, dass das AJAX-System des vBulletins sehr einfach zu integrieren ist und so an verschiedenen Orten auftauchen wird. Natürlich werden detailierte Anleitungen zum Einbau geliefert. APIs Dieses Feature bietet z.B. Amazon schon länger. Mit der API (einer Art Schnittstelle) kann man sehr einfach die Funktionen des vB mit seinen eigenen Scripten kombinieren. Um diese Aufgabe kompetent zu behandeln gibt es nun einen Datenmanager als zentralen Anlaufpunkt. Wenn eine 'fremde' Software nun z.B. einen Beitrag erstellen will muss diese Anfrage einfach nur an den Datenmanager gesendet werden der die Anfrage überprüft und weiterleitet. Dieser Datenmanager arbeitet eng zusammen mit dem neuen Plugins-System. Vorlagen: Verlauf und Vergleich Wie aus exe seinem Wiki 'Calitrix' bereits bekannt wird nun für jedes Template ein Verlauf existieren mit dem man Änderungen an den Templates ganz einfach nachvollziehen kann. http://files.vbulletin.com/3.5/template_history.png Und was bietet sich da an? Ganz genau! Templates können nun auch innerhalb des Verlaufs miteinander verglichen werden: http://files.vbulletin.com/3.5/template_diff.png Gelesen, ungelesen -Managment auf Datenbank-Basis Es existiert sogar hier ein Thema darüber was zeigt, dass dieses neue Feature sicherlich eines der meist erwarteten ist. Anstatt Informationen wie 'wann habe ich das Thema gelesen' wie bisher in einem Cookie zu speichern wird nun alles in der Datenbank hinterlegt damit die Funktion besser funktioniert als zuvor. Kier fügt hinzu, dass diese Funktion nur eine Option ist. Wer das alte benutzen will kann es gerne tun. Volltextsuche In der ersten Version des vB 3 noch nicht möglich da es die technischen Vorraussetzungen noch nicht gab wird es mit dem vB 3.5 erstmals möglich sein die Suchfunktionen von MySQL 4 voll auszunutzen. Zusätzliche Datenspeicher Dies ist eigentlich nur was für grosse Foren aber trotzdem nicht minder nützlich: Oft benutzte Daten können nun auf verschiedene Arten ausgelagert werden (Dateien etc.) um der Datenbank die Arbeit zu erleichtern. SMTP Mail Mit der Version 3.5 wird es nun erstmals möglich sein, eMails über SMTP zu versenden und somit ganz auf die PHP-Funktion mail() zu verzichten. MySQLi Folgendes wird nun auch unterstützt: http://www.php.net/mysqli Dokumentierter Quellcode Endlich wirds einfacher ;) PHPDoc wird nun überall angewendet was uns eine bessere Übersicht über all die Funktionen geben sollte und zum anderen das Team in die Lage versetzt noch bessere Dokumentationen zu erstellen. Hier mal ein Beispiel wie es demnächst in den Dateien aussehen könnte: Zitat:
Aber das wichtigste zum Schluss: Veröffentlichunsdatum: vBulletin.com wird wohl nächste Woche die neue Version einsetzen. Wenn dort alles glatt läuft kann man mit einer ersten öffentliche Beta gegen Anfang Juni rechnen. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. |
..... |
Hui, das klingt gut. Einige sehr intuitive Sachen mit drin... |
Wer mehr über AJAX wissen will: http://www.ajaxmatters.com Habe mir grad einmal das Video von Floris angeschaut und bin ziemlich begeistert zumal ich die Entwürfe für ein vB-Hack auf meiner Platte habe der genau dies erreichen sollte :rolleyes: Allerdings kann ich mir bei all der Freude eine kleine Kritik nicht verkneifen: Dadurch, dass AJAX eingesetzt wird ist ein moderner Browser der Javascript aktiviert hat mehr als zuvor ein Muss um ein Forum benutzen zu können dass das vB 3.5 einsetzt :( |
Ziehmlich cool. AJAX für solche Extras zu benutzen gefällt mir auch sehr gut. :) Und wenn es richtig implementiert ist werden User ohne AJAX-fähigen Browser nichtmal geschädigt. Sehr gut. |
Eine Abstraktions-Schicht für Daten ("Datenmanager") habe ich mir schon lange gwünscht. :-) Hoffen wir, dass die Performanz nicht zu sehr darunter leiden wird. AJAX ist nett - ein Teil der Demo-Seiten läuft bei mir allerdings nur, wenn ich ActiveX zulasse (warum eigentlich). Wenn diese Einschränkung bei der Implementierung ins vB nicht zutrifft, dann kann man sich echt auf etwas freuen. |
solange AJAX failsafe eingesetzt wird also das ganze auch ohne JS problemlos funktioniert ist das natürlich zukunftsweisend und einmalig! - falls das nicht der Fall sein sollte bekommt das vB einen grossen Bloatware Stempel. (einen kleinen haben sie durch den Overkill an Funktionen sowieso schon ;)) ein grosses Manko was bei mir im Augenblick gegen das vB spricht ist, das die keinen vernünftigen SEO im Team haben, der das Forum sauber für Suchmaschinen optimiert. Doppelter Content, Archivmüll und indexieren von Profilen, keine H1 Tags an der richtigen Stelle, Metatags etc. sind einfach nicht mehr zeitgemäss! (sowas muss man heute manuell einbauen - aber wieso nicht) *ein mittelgrosser vB Freund* |
Zitat:
Off-Topic: hm. Klingt nach einem brauchbarem Einwand. Welche (Foren-)Systeme können denn mit diesen Kriterien aufwarten (und sei es mit bereits verfügbaren Modifikationen) ? Sollten wir aber vielleicht woanders klären, da dies nicht wirklich zum VB 3.5 gehört. |
Und ich habe einige Features von Ajax bereits lokal in mein vBulletin gebaut. So ein Mist :) |
Zitat:
Ansonsten kann ich nur schreiben, dass das vBulletin3 die derzeit wohl einzige Forensoftware ist, die von Haus aus halbwegs brauchbar für SuMas optimiert bzw. ausgelegt ist. PS: ein echter SEO verlässt sich ohnehin niemals auf mitgelieferte/erhältliche Standards :D ... mfg |
Sehr schöne Ideen. Man sieht, das es immer mehr Innovationen, die man eigentlich nur von klassichen Softwareanwendungen kennt, auch in Forensoftware integriert werden. Nase: Für das wBB 3.0 haben wir auch noch zahlreiche Ideen ;). |
Zitat:
@Reimer falls Du den schon manuell drin hast: http://www.estivo.de/stuff/easy-edit-topic.jpg würde ich mich über ein Schnipsel Code freuen :) |
Sehr klasse Sachen bei! Na, da bin ich ja mal gespannt, was da noch so kommt! |
Zitat:
Zitat:
|
Lukas: Genau das habe ich hier zuhause rumliegen. Man sollte aber bedenken, dass die Inline-Moderation mithilfe von AJAX nicht was neues und bahnbrechendes ist.. Schaut euch mal die Videos an die das Team von InvisionPower zur kommenden Version des IPB veröffentlicht hat (der Link ging gestern im Chat rum). Mich freut das es weitergeht ich sehe aber die Gefahren darin, dass das vB zunehmend komplizierter wird da Jelsoft wohl niemanden im Team hat der sich darum kümmert. Es wird immer mehr eingebaut und eingebaut und eingebaut.. |
AJAX ist wirklich hammer. Aber ich habe keine einzige Funktion entdeckt, die für den user sichtbar ist, oder? |
Noch hast du keine entdeckt ;) Ich denk aber, dass da noch einiges kommen wird. Laut den Entwicklern wird deren Implementierung von AJAX so einfach sein, dass man es vielseitig anwenden kann :) |
Ich habe Kier jedenfalls in einer PN angeboten, dass der XHTML Quelltext einmal überarbeitet wird durch mich. Bin bespannt, ob es Antwort gibt :) |
Zitat:
|
Wäre nett aber dann würde das Benutzer-Kontrollzentrum ja keinen Sinn mehr machen ^^ Mögliche Einsätze für AJAX:
|
das klingt wirklich sehr vielversprechend bin mal gespannt,wenn das gut läuft werd ich wohl umsteigen! |
Zitat:
Und zur neuen Version, spitze, einfach nur spitze. :) Wenn Sie jetzt das ganze nur noch Benutzerfreundlicher machen und die Templates bissle aufräumen, wird das was. ;) |
Ja, ich persönlich freue mich ja wahnsinnig über die Template-History. Dann steig ich da vielleicht doch nochmal durch ;) |
******** ich Krich den Mund nicht mehr zu :eek: Das ist ja sowas von abgedroschen, besser gehts nimmer. Ich sachs ja, vBulletin ist nicht nur das Beste Forum, Nein es ist das Forum der Zukunft!!! PHPBB und Konsorten sind doch nur Heiße luft in der Windel! Allein die Tatsache das man Hacks einbinden kann Ohne an den Dokumenten rumfummeln zu müssen, währe für mich ein Segen, Bedenkt man aber was ich alles machen müsste um meine Hacks diebezüglich umzugestalten, stellt sich mir die Frage in wie weit sich dies Realisieren ließe :rolleyes: Gruß :) Andy |
Naja, bleibt mal auf dem Boden. Es sind wirklich gute Ideen dabei, wofür man den Herren von Jelsofts den Hut ziehen muss. Einige Dinge sind aber gar nicht einmal so neu und fanden sich bereits in Softwares der Mitbewerber (auch bei uns), oder sind zumindest geplant bzw. schon angekündigt. Die API haben wir bereits für das wBB 3 angekündigt - vor Wochen. |
Sagte ich schon, dass ich das von frederic angesprochene "Wettrüsten" der Forenentwickler als Kunde richtig gut finde? :) Ich hoffe, dass vB nicht einsam an der Spitze stehen wird, sondern dass die anderen Forenprogramme möglichst schnell nachziehen ;) Viele Grüße hj |
Von einem "Wettrüsten" weis ich nichts. |
Klar weisst du davon.. Ein Wettrüsten ist es schon wenn sich nur ein Entwickler denkt 'Oh man, das haben die super gelöst, daran muss ich auch denken'. „Wettrüsten“ mag jedoch das falsche Wort sein, da würde ich dir Recht geben. Was nun auf vBulletin.com passiert ist nun lächerlich. Angeblich hat Matt (Entwickler des IPB) behauptet, dass Jelsoft seine Ideen klauen würde. Nun belagern zahlreiche IPB-Fans die Community und trollen ohne Ende. :( |
Zitat:
Das ist ein Prinzip, das wohl die genannten Trolle nicht kapieren. Viele Grüße hj |
@Frederic, kein Plan, wie das bei Jelsoft aussieht. Aber 90% der wBB-Features sind User-Ideen. Auch die API. Woltlab hat sich diesbezüglich nie besonders initiativ, kreativ und innovativ gezeigt. |
Zitat:
Frederic: Auch wenn du nicht alleine damit angefangen hast denke ich, dass ein forentechnischer Schwanzvergleich (verzeiht den Ausdruck) hier nicht wirklich reinpasst. (gilt auch für andere als den hier angesprochenen Holzmichl ;)) |
Mh... Ersteinmal halte ich auch nicht sonderlich viel von Vergleichen. Ich weiss, dass das vBulletin 3 eine gute Forensoftware ist - wie es das phpBB 3 auch werden wird. Fast alle Ideen sind von Kunden, das stimmt. Mir ging es alleine darum, dass ich das Gefühl hatte, das einige meinten, Jelsoft wären die ersten, die auf diese Idee kamen. Das ist grundsätzlich falsch. Zur Aktion des IPB: Davon halte ich überhaupt nichts. Es ist normal, das Ideen manchmal abgekupfert werden. Das ist auch gut so - solange es zu keinem "Wettrüsten" kommt. Kunden zum Mitbewerber zu schicken, ist jedoch absolut der falsche Weg. |
also ich sehe beim vB die Wandlung zu einem Overbloat Forum! ich surfe hier im Forum gerade ohne JS: Threadabos etc. d.h. diverse Features funktionieren nicht mehr :( wenn die JS als MUSS einführen bin ich dafür das ganze zu boykottieren! |
Dann steht Lukas allein im Wald mit einer Fahne und alle in der Stadt feiern ihr fest ohne ihn.. :rolleyes: Nun mal ehrlich: Sie werden nicht so blöd sein und JS wirklich als MUSS einführen. Ich traue Kier nicht sonderlich viel zu was HTML angeht aber wenn er den Fehler begeht dann wäre es wirklich traurig. |
Ich würde sogar noch viel mehr Funktionen in vB sehen. Wem es nicht gefällt, braucht meine Seite nicht zu besuchen. Viele Grüße hj |
Ich für meinen Teil habe nie behauptet das Jelsoft diese Ideen zuerst hatte. Ich finde es nur gut das sie diese einbauen umd damit - m. M. nach - einen Schritt in die richtige Richtung gehen. Hätte Woltlab, oder phpbb oder was weiss ich wer dies gemacht, hätte ich das auch begrüsst. Nur wieso müssen solche Themen immer dafür "missbraucht werden" einen Konkurrenzkampf zu entfachen? Off-Topic: Kann mir mal jmd. den Link zukommen lassen, wo Matt dies behauptet hat? Danke. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja, eigentlich ist vieles von dem was an Features reinkommt von den Usern vorgeschlagen worden, die es manchmal auch bei einem anderen Board gesehen haben. Deswegen glaube ich eher das dadurch die "Beschuldigung" abzukupfern herrührt, denn die meisten Entwickler denken sich etwas eigenes aus oder finden User-Vorschläge so prima, das diese eben bedacht werden... das sieht man auch meist daran, wie unterschiedlich ein und dasselbe Feature implementiert worden ist (oder wird). Um mal einige angekündigten Features aufzugreifen: Plugins/Mods automatisch installiere/Module gab es schon vor Jahren, für 2.0.x gibt es einen Mod (schon lange) dafür - ich weiß das es davor auch schon ein Board gab das so etwas ähnliches hatte, ist aber schon mindestens 3 Jahre her. Andere Hersteller haben dies auch oder haben dies angedacht. So schwer ist es auch nicht darauf zu kommen, wenn man sich in der Modder-Szene umhört und die Klagerufe der User über das Scheitern der manuellen Codeänderung vernimmt. Inline Moderation ist schon lange Bestandteil von IPB, es heißt glaube ich auch genau so. AJAX habe ich das erste Mal vernommen, als Matt es in seinem Blog angekündigt hat, ist auch schon ein paar Monate her. APIs, naja, ist schön für Modder, und die User schreien immer wieder nach guten APIs zur leichteren Einbindung in CMS oder Portal-Systeme... Vorlagen: Verlauf und Vergleich... ja, das ist schick. Kenn ich bis jetzt nur von meinem CVS-Client. :D Gelesen, ungelesen -Managment auf Datenbank-Basis: Alter Hut, da es schon in einigen Forensystemen eingesetzt wird und Jelsoft schon immer Probleme damit zu haben schien. Wenigstens wollen Sie dies nun grundlegend lösen. Volltextsuche ist auch immer verlangt worden, da einige User meinen es ist schneller (kommt auf die Sichtweise an). Zumal muss ich sagen wenn die technischen Gegebenheiten da sind, wieso nicht. Zusätzliche Datenspeicher: vB cacht jetzt schon zu viel, soweit ich das mitbekommen habe... kann aber auch IPB gewesen sein. :/ SMTP Mail: Mich wundert es das so etwas simples und soetwas nützliches gar nicht im Vb-Umfang ist, wo es doch so viele Features zu bieten hat. MySQLi: Ja, mit PHP5 ein Muss. Dokumentierter Quellcode: :D ... :D Die Entscheidung phpdoc einzusetzen haben wir für Olympus vor ca. 3 Monaten getroffen und vor einiger Zeit angefangen dieses auch in der CVS zu "zeigen" - phpdoc ist ein nützliches Tool und wird von vielen Open-Source Projekten genutzt und geschätzt. Aber auch wenn phpdoc nicht zum Einsatz kommt sollte man doch ein wenig dokumentieren, oder nicht? ;) (Ich weiß, bitte den Smilie beachten). Summa Sumarum würde ich sage, richtiger Schritt in die richtige Richtung und die einzige Individualität wird aus der "Art" wie diese Features eingebunden werden bestehen, das einzig neue finde ich sind die Template-Changes. So, jetzt hab ich auch 'n paar Minuten rumgekriegt. :D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |