![]() |
Zitat:
Über derartige "Pannen" kann ich auch nur den Kopf schütteln und denke, entweder ist es nur eine Frage der Zeit oder der G.-Algo ist recht lückenhaft. Trotzdem: ich glaube, was Chrigu meint, sind nicht Einträge in diverse Suchmaschinen. Wobei es durchaus nützlich sein kann, in den wichtigsten drin zu sein. Sondern um Webkataloge/Verzeichnisse, am besten themenrelevant, um einen eben solchen themenrelevanten BL zu erhaschen. ;) Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube, wir versteifen uns zu sehr auf einzelne Punkte der Regeln und übersehen das Ganze. Ich habe einen Blog mit PR0 oder weniger. Soweit ich das sehe, sind alle Anzeigen auf grau (meinungsfreiheit.li). Trotzdem wird mein Blog in den Suchmaschinen zu den verschiedensten Themen auf der ersten Seite gelistet, trotz Bemühungen verschiedenster Suchmaschinenoptimierer meine Seiten aus dem Ranking zu schubsen. In diesem Sinne bin ich mir des PR nicht sicher. Was ich zu glauben wisse ist, dass eingehende Links, egal ob follow oder nicht, einer der Punkte sind, ob und wie interessant eine Seite für die Suchmaschinenbetreiber sein könnte. Wenn Wiki auf meine Seite verlinkt (tut es übrigens) ist es den Suchmaschinenbetreibern vermutlich egal, ob der Link follow ist oder nicht. Ebenso bei anderen, angesehenen Seiten. Wichtig ist einzig, von Wem der Link kommt, ob der Link thematisch passt (= Glaubwürdigkeit des Links) und aus welchem Kontext heraus in welchen Kontext hinein ein Link gesetzt wurde. Wer nun ein Verzeichnis betreibt, dessen Inhalte qualitätsmässig dem von den Besuchern gewünschten Level entspricht wird auch von den Suchmaschinen bemerkt werden. Aus diesem Grund empfehle ich den Eintrag in themenrelevante Verzeichnisse (NICHT Suchmaschinen). Manchmal ist ein Verzeichnis so gut, dass es nicht themenrelevant sein muss und manchmal, da macht es kurzfristig auch die Quantität. Die Grundregel des WWW ist noch immer, Informationen sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Auf der Basis dieser Grundregel arbeite ich seit Jahren mit meinen privaten Webseiten und berate ab und zu auch Kunden. Auf der Basis dieser Grundregel behaupte ich auch, dass ausgehende Links ebenso wichtig sind wie die eingehenden Verweise. Beispiel: Wer auf eine Satellitenseite verlinkt muss sich nicht wundern, wenn er als weniger vertrauenswürdig angesehen wird als derjenige, der direkt auf die ursprüngliche Information verlinkt hat. Ich wünsche Euch einen guten Start in den neuen Tag! Christian |
Zitat:
Google TrustRank versus PageRank – Das Prinzip der Vererbung | tagSeoBlog Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Morgen Zitat:
Zitat:
Ich verbinde mit dem Begriff SEO aktuell leider nicht das, was es eigentlich sein sollte. Zu viele "Profis" versuchen die Rankings der Suchmaschinen zu manipulieren statt den Besitzer einer Seite konkret zu beraten und damit langfristig für Nachhaltigkeit zu sorgen. Am Ende will ein Seitenbetreiber entweder Besucher auf seiner Seite um etwas zu verkaufen, zur Meinungsbildung beizutragen oder um auf sein Geschäft an einem bestimmten Standort beizutragen. Bei allen diesen Anforderungen braucht es Grundlagen im Bereich von Marketing und damit Wissen, das mehr als 80% der SEO-Anbieter schlicht fehlt. Nicht, weil sie zu wenig Bücher lesen sondern weil sie nicht mit beiden Beinen im Wirtschaftsleben stehen. Zitat:
Zitat:
Gruss Christian |
Zitat:
Zitat:
Ansonsten denke ich vom Inhalt her dürfte es ziemlich klar sein, was userfreundlich bedeutet. Für mich fängt das Problem schon eher bei der Struktur an bzw. der internen Verlinkung - nur Navigationsmenü oder zusätzlich aus dem Text heraus, aber wo liegt hier das gesunde Maß? Ich sehe es so, dass der allerbeste Content - themenrelevant, einzigartig, interessant aufbereitet etc. - alleine nicht reicht. Denn ich selber habe schon so manche Website per Zufall entdeckt, die einfach Non plus ultra zum gesuchten Begriff war, aber auf die wäre ich niemals über die Suchmaschine gekommen. Zitat:
Übrigens: was sind denn MFA-Seiten?? Zitat:
Grüße Gisela |
Morgen Gisela Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf die URL meines Blogs wurden innert kürzester Frist mehrere tausend Links gesetzt. Alle Links kamen aus Foren / Forenaccounts und die allermeisten Links wurden mit Bezug auf die Pornobranche gesetzt. In einer weiteren Phase kamen noch Links aus dem Webhosting- Programmierbereich hinzu. Panik machte sich breit, weil Bad Neighbourhood war mir schon ein Begriff, aber ich wusste nicht wie die Suchmaschinen reagieren. Am Ende stand ich dann da mit viel mehr Besuchern, einem gleich guten oder ähnlichen Ranking in den Suchmaschinen und ein paar tausend Backlinks mehr. Nix mit bad neighbourhood. Anderes Beispiel gewünscht? Im Webmaster Directory habe ich die Kategorie Erotik. Darin sind einige Seiten eingetragen, die sich umgangsprachlich durchaus als bad neighbourhood bezeichnen lassen würden. Allerdings haben die Verzeichnisse mit dem Thema Erotik teilweise von G einen PR erhalten... Der Inhalt kann so schlecht also nicht sein, oder? Eigentlich müsste ich ja zumindest in der Kategorie eine "Abstrafung" (gibt es eh nicht) erfahren, weil ich auf "schlechte" Nachbarschaft verlinke. Meiner Meinung nach macht es die Themenrelevanz aus. Ich kann auf eine noch so mies aufgebaute Seite verlinken. So lange ich die Thematik beachte schadet es mir nicht. Im Gegenteil, denn ich stelle dem User Informationen zur Verfügung. Gruss und einen guten Start ins Wochenende Christian |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ganz im Ernst: wenn es mal jemandem gelingen sollte, die Riesen-Datenkrake zu knacken, der gehört für mich auf die Liste der Nobelpreis-Verdächtigen. |
Morgen Gisela Zitat:
Gruss Christian |
Auf konzept-welt.de findest du eine übersichtlich sortierte Liste mit Webkatalogen. Wenn man die abarbeitet, denk ich mal hat man schon einige Backlinks. |
|
Webkataloge, die zu irgendeinem anderen Begriff ranken als (Web-) Kataloge? Gibt's so etwas? Zitat:
|
alles klar! Aufklärungsarbeit vorbei! In diesem Forum werden neue User als Spammer behandelt, also verabschiede ich mich ab jetzt. Find das schon lustig, wenn man ein Browserplugin installiert hat und sieht, das Links aus eigenen Beiträgen nofollow sind und Links von anderen Usern nicht. Habe nichts dagegen, wenn das für alle User gilt, aber für einzelne User? Hey, Thema erledigt! Geb mich geschlagen, bin ein Spammer!!! Und ja, ich habe es nötig mich für einen Link in einem Forum anzumelden und mehrere Beiträge zu schreiben... Mal kurz den Zeige-Finger ganz schnell um den Kopf kreisen lassen und tschüss! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |