![]() |
Banner unterm Navigationsmenü Weiß jemand wie man ein Banner mit einem Link unterm Navigationsmenü einbauen kann?? oder aber auch mehrere untereinander??? |
Hallo Jochen, schau mal hier nach: www.byte-worker.de/nlp_tille ich habe das Standardtemplate etwas umgekrempelt und mit html aufgepeppt. Du könntest auch rechts neben dem Inhalt etwas in eine eigene Tabelle bauen. Theoretisch brauchst Du nur die header.tpl anpassen. Dann ist links die Navigation, mitte die Inhalte, rechts eine feste Tabellenspalte mit den Links oder anderem statischen html Kram. Gruß Norbert |
Norbert das sieht schon gut aus, ist aber noch nicht das was ich suche leider. |
header.tpl? Einfacher gehts doch wohl nicht - bau einfach das blöde Template etwas um. |
Was genau meinst du den? Sowas in der Art von meiner Testversion vielleicht? (http://www.dragon-scripts.de/Demo/) |
Ich habe mal ein Bild davon eingesetzt wie es sein soll Demobild ne weitere Frage, hat jemand Erfahrung mit X-Mentor und Adsense?? |
Achso... ^^" Das ist recht einfach: header.tpl Suche: Code: {nav} Code: <div> |
Wenn sie dynamisch sein sollen musst du eben die Funktion für den Header hacken :) |
@ TheDragonMaster Danke für die Info, das war mal ne Aussage. Denn eigentlich hab ich nicht mehr die Zeit auch noch Programmieren zu lernen, Vielen dank nochmal. |
Kein Problem. :) |
Na jetzt wollte ich noch auf der rechten Seite Google Adsense einbauen, dazu müßte ich folgenden Sript einbinden, weiß jemand dazu noch ne Lösung ??? Code: <script type="text/javascript"><!-- |
Du müsstest theoretisch dein Footer-Template so umbauen: Code: </td> |
Nochmals danke hat funktioniert, eine geänderte Breitenanpassung mußte ich auch noch vornehmen aber jetzt funktioniert es, danke nochmal für die Info´s. :D |
zusatzinfo fast schöner anpassen kann man content unter der navigation durch einfügen einer zusätzlichen reihe in der tabelle das ganze würde dann so aussehen. Code: {nav} und nochwas: um in dreamweaver komfortabler arbeiten zu können. bilder einfügen usw. und das ergebnis auch gleich zu sehen. habe ich mir den bilderordner mit den designelementen nochmal in den template-ordner kopiert. so stimmen dann auch die relativen pfade, wenn ich ein .tpl file in dreamweaver bearbeite. ist zwar nicht die eleganteste lösung. aber funktioniert :) lg michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr. |