![]() |
Angepasste Diskussionsfelder / vBSEO Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Ein kleiner Überblick: Wir haben effektiv 17 Foren und eine Weiterleitung (Calitrix.de) sichtbar auf der Startseite. 2 Unterforen ( ![]() ![]() Insgesamt haben wir also die Voraussetzung erfüllt, dass wir die Forenstartseite nicht unnötig aufblähen. Gestrichen wurden die alten Foren:
Neu sind folgende Foren:
Die beiden Themen "Barrierefreiheit, Usability und Accessibility" sowie "Soziale Kontakte pflegen und Verwalten" sind recht spezielle Themen, die mit dem eigentlichen Kernthema der Boardunity nicht viel gemein haben. Wir beobachten die Frequentierung beider Foren einfach eine Zeit lang und schauen dann, ob man darauf evtl. doch verzichten sollte. Ähnlich geht es mir - subjektiv gesehen - im Moment mit dem eigenen seperaten Forum "Weblogs" ... auch dort müssen wir die zukünftige Frequentierung beobachten, um es dann evtl. doch wieder zu den CMS / Redaktionssystemen zu stecken. Vielen Dank an alle, die sich sowohl hier als auch im Chat im Vorfeld an der Diskussion beteiligt haben. Weiterführende Wünsche und Anregungen werden gern gelesen. |
Die neue Forenstruktur gefällt mir sehr. :) Kleiner Hinweis: Das oben verlinkte Wiki funktioniert nicht mehr. |
wenn ich unten aufs attachment hier klicke (welches ich ja in miniatur form sehen kann), kommt ne login aufforderung. nachdem ich mich dort wieder angemeldet hab, komm ich auf https://boardunity.de/attachments/a307-offline.png mfg |
Zitat:
PS. Gerade im Chat erfahren: Sollte jemand von euch auf der Startseite ein Forum sehen mit dem Hinweis auf ungelesene Beiträge aber im Forum selbst ist kein ungelesener Beitrag, dann klickt bitte einmal auf folgenden Link. Danach ist wieder alles i.O.: http://boardunity.de/forumdisplay.php?do=markread |
Die aktuelle URL-Variante /fX.html ist, aus SEO-Sicht, nicht wirklich vorteilhaft. Hier würde der komplette Forenname, samt Keywords, wohl mehr Sinn ergeben. Angesichts der, teilweise, doch recht langen Forenbezeichnungen kann ich diese Kürzung jedoch halbwegs nachvollziehen. mfg |
Also mir gefällt die jetzige Forenstruktur doch wesentlich besser. Am Anfang ungewöhnlich, aber doch deutlich besser! Super gemacht, Elefant! ;) |
Zitat:
Zitat:
Indexiert eine Suchmaschine heute folgendes ... hxxp://domain.de/forensoftware.html oder hxxp://domain.tld/forensoftware/Dann findet die Suchmaschine, je nach Anzahl neuer Themen, in ein paar Tagen folgende Übersicht vor: hxxp://domain.de/forensoftware.html oder hxxp://domain.tld/forensoftware/Die Themen die vor ein Paar Tagen indexiert worden sind, befinden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf der Einstiegsseite der Forenübersicht sondern auf der 2., 3. oder x. Seite: hxxp://domain.tld/forensoftware-s(x).html oder hxxp://domain.tld/forensoftware/s(x).htmlSie sind also auf die nachfolgenden Seiten gerutscht. Daher indexieren Suchmaschinen in Webforen auch kaum die Forenansicht sondern die Themenansicht. Das Thema hat stehts die gleiche ID ... und die direkte Themenansicht ist nicht an eine zusätzliche Seitenanzahl gebunden. Da mir persönlich der Inhalt wichtiger erscheint als der URL Titel, hatte ich sogar überlegt, ob man nicht sogar in der Themenansicht auf den Thementitel verzichten sollte: hxxp://domain.tld/f[id].html für ein ForumDer Nachteil bei Foren ist, dass die Thementitel oft nicht aussagekräftig sind oder Rechtschreibfehler enthalten. Was bringt einem z.B. folgender Linkaufbau: hxxp://domain.tld/barrierefreiheit-usability-und-accessibility/hilfe.htmlIm ersten Beispiel haben wir einen unnötigen Unterordner, weil das Oberforum als Kategorie dient und im unteren Beispiel ist ausnahmslos jedes Thema mit den gleichen ersten vier Keywords ausgestattet. Nebenbei erwähnt sind zu lange URL´s auch nicht förderlich. Schlussfolgerung: Der Forenname im URL Titel oder als künstlich erzeugter Unterordner macht keine Sinn. Den Thementitel in der URL zu haben bringt die beiden Nachteile mit sich, dass wir aussageschwache URL´s riskieren, Rechtschreibfehler in einer URL haben und das spätere Ändern eines Thementitels (Verbesserung; auf den Punkt bringen) einen 404 von Extern erzeugen kann. Aktuell habe ich mich entschieden, wenigstens die Thementitel in der Themenansicht-URL zu belassen. Ich schaue mir das ein paar Tage an und werden dann aber ggf. auf f[id].html und t[id].html runter brechen. In einem Blog z.B. ist man selbst für die URL Titel verantwortlich ... in einem Forum kochen mir persönlich zu viele Leute. PS. Man sollte nicht nur der Keywordplatzierung hinterhergeiern sondern auch um die Ecke denken ... aber das habe ich in diesem Fall ja für dich getan. :D Ein Beispiel aus dem Leben: Bei google sucht jemand nach "Farbübergänge +16 bit" ... Forum A hat folgende Linkstruktur hxxp://domain.tld/code-modifikationen-erweiterungen-templates-und-grafiken/ t1111-farbuebergaenge-fuer-16-bit-farbtiefe.html oder hxxp://domain.tld/code-modifikationen-erweiterungen-templates-und-grafiken- t1111-farbuebergaenge-fuer-16-bit-farbtiefe.html Forum B hat folgende Linkstruktur hxxp://domain.tld/t1111-farbuebergaenge-fuer-16-bit-farbtiefe.html Was meinst du, welches Ergebnis oben stehen wird? ... |
Zitat:
Lese Dich doch einfach einmal durch einschlägig bekannte Foren, oder hole Dir notfalls Ratschläge von SEOs ein, die mit dieser Thematik schon eigene Erfahrungen sammeln konnten. Danach können wir uns über den angeblichen "Quatsch" gerne noch einmal unterhalten. mfg |
Zitat:
Meine Beispiele zeigen ganz klar die Nachteile von (zu vielen) Keywords in einer Domain auf:
|
vBSEO einzusetzen finde ich eine gute entscheidung nutze es ja selber auch. Die neue Forenstruktur sieht sehr gut aus, gefällt mir. |
Jan, die Vorteile liegen doch auf der Hand: Du hast durch diese Variante viele Deiner Keywords (also Suchbegriffe) in der URL stehen. Somit wirst Du zwangsläufig über kurz oder lang unter den jeweiligen Themenschwerpunkten gelistet werden, OHNE auf aussagekräftige Threadtitel Seitens der BU-Mitglieder angewiesen zu sein. Beispiel: Code: http://boardunity.de/f1.html Code: http://boardunity.de/webdesign Ich bin kein SEO-Profi, aber ich lese und frage viel. Und wenn ich nicht von "meiner" bzw. dieser Theorie überzeugt wäre, würde ich mich hierzu nicht weiter äußern. So gut solltest Du mich inzwischen eigentlich kennen. Ich bestreite natürlich in keinster Weise, dass das SEO-Business größtenteils auf Spekulationen beruht. Aber was den Stellenwert der Keywords in der URL anbelangt, so sind sich inzwischen eigentlich fast alle "Spezialisten" einig, dass eben jener nicht selten ausschlaggebend für ein gutes Ranking sein kann. mfg |
hxxp://boardunity.de/webdesign Nachteilig an der darstellung ist glaube das es wie ein unterordner gewertet wird und so weniger pr punkte gibt |
In dem Beispiel hast du recht. In einem Forum liegt der Schwerpunkt aber auf den Themen und nicht auf den Foren. Ich möchte meine Beispiele, die sich einzig und allein auf Webforen beziehen (darauf war auch mein "Quatsch" beschränkt), nicht wiederholen. Die Forenkategorie hat für mich in der Themen-URL nichts zu suchen. Dadurch geht für mich die URL Individualität verloren, weil jedes Thema die gleichen Keywords in der URL hat. Einzige Abhilfe, um die Keywords trotzdem unterzubringen wäre leider ein Unterordner ... Dein Beispiel ist richtig und auch die Keywordrelevanz in URL´s sehe ich ein und kann ich nachvollziehen. Allerdings nicht in der Forenansicht. In einem Webforum soll nicht das Forum sondern das Thema indexiert werden. Und hier benutzt die Boardunity die Keywords aus dem Thementitel. |
Zitat:
Jan weiß zumindest mit den vBSEO-Jungs einige Verfechter seiner Theorie hinter sich. Ich werde mich darüber noch einmal gesondert mit Juan (Entwickler) unterhalten.:) mfg |
Wäre zumindest mir neu, und wohl eine weitere Spekulation. Aber wie schon geschrieben - was ist in diesem Business nicht spekulativ...? Ja sind auch nur spekualtionen wurde mir aber auf einem SEO Forum glaube so gesagt, aber kann mich natürlich irren |
Zitat:
Es gilt halt Prioritäten zu setzen. Wo diese letzten Endes liegen und am ehesten zum Tragen kommen, muss jeder für sich selbst entscheiden. (sofern es mit den bisherigen Erkenntnissen auf diesem Gebiet halbwegs vereinbar ist) PS: kannst Du mir mal bitte Deine XML-File zusenden? Will mir Deine Modifikationen mal genauer anschauen. Bin mal gespannt, wie sich die BU und das FL zukünftig, mit den unterschiedlichen URL-Ausgaben, entwickeln werden. Sozusagen eine neue Langzeitstudie. ^^ Wenn ich Dir noch einen recht sicheren/zuverlässigen Tipp geben darf...entscheide Dich mal für www.boardunity.de oder boardunity.de - indem Du beide Varianten ermöglichst/zulässt kannst Du, unter Umständen, PR verschenken. mfg |
Ich habe jetzt folgendes: hxxp://boardunity.de/keyword(s)-(id)-(evtl. seite).html für die Foren hxxp://boardunity.de/keyword(s)-(id)-(evtl. seite).html für die Themen Ich denke damit ist jeder glücklich und wir werden sehen, was daraus wird. So finden sich die Forenkeywords zumindest nicht in dem Thementitel wieder. |
Zitat:
mfg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Was ist denn das hier schon wieder? |
Ich habe doch eben im Chat geschrieben, dass ich kurz was getestet habe ... no panic please ... |
Ja, leider 10 Minuten zu spät.. Zitat:
|
Klappt ja prima: http://www.google.de/search?q=vbseo&...de-DE:official ;) |
Zitat:
|
Hatte ich gar nicht bemerkt. Trotzdem: Gute Arbeit! :) |
Hab eure Diskussion nur überflogen aber wieso wollt ihr alle unbedingt so ultralange URLs haben? Zum Weitergeben und Notieren sind die vielleicht sowas von unpraktisch... Eine einzige kurze Zahl nach der Domain recith doch wohl aus (im Extremfall). Und irgendwie hört sich das alles so an, als würde der Google-Krieg mittlerweie nicht mehr mit dem Inhalt sondern mit der URL gewonnen. :( |
das einzig wichtige in der url is sowieso die ID http://boardunity.de/bla-t3535-s2.html#post30510 :) |
Hä? Wie? Was macht ihr eigentlich, wenn jemand nen Schreibfehler im Themenbetreff macht? Sobald das jemand ändert, kann ich doch jede Referenz auf dieses Thema wegwerfen. Ich will Permalinks! (Also irgendwas, worauf man sich länger als ein paar Minuten verlassen kann.) :D |
|
Hier mal ein paar Links zum Thema, die auf verschiedene Aspekte von 'URL Design' eingehen: Artikel Cool URIs don't change: http://www.w3.org/Provider/Style/URI.html URL-Design: http://www.web-blog.net/comments/P122_0_1_0/ Making URLs accessible: http://www-128.ibm.com/developerwork...s-cranky8.html Towards Next Generation URLs: http://www.port80software.com/suppor...generationurls Linksammlung Cool URI's: http://www.pixelcharmer.com/fieldnot...03/000285.html |
Hm Danke für die Links, wollt demnächst auch ein paar Seiten tunen, da ist das sehr hilfreich |
Jep, sehr interessante Artikel. Hab sie mal durchgelesen, und werd denn mal wieder auf meine Spielwiese zurücklaufen. ;) Leider disqualifizieren die Aussagen dort in jeder Hinsicht die hier praktizierten überlangen URLs, die scheinbar noch dazu künstlich aufgeblasen werden. Eine nummerische ID alleine ist danach zwar auch nicht optimal (weil nicht "sprechend"), aber wenigstens kurz, eindeutig und permanent. |
Zitat:
Zitat:
|
Na und was ist mit den Forderungen, dass URLs eindeutig sein müssen? Ich kann jederzeit tausende von URLs generieren und veröffentlichen, die alle zum selben Inhalt führen. Das wird Suchmaschinen bestimmt freuen. Was ist, wenn ich eine URL aus diesem Forum per E-Mail übertragen will? Thunderbird ist da zum Glück noch fähig genug für, aber viele Webmailer zerhacken das Ding gnadenlos. Wenn jemand den Betreff editiert? Ändert sich auch die angezeigte URL. Macht zwar insofern nix, weil die alte URL auch noch gültig ist, wie's aussieht, aber Suchmaschinen sehen plötzlich eine weitere Seite. Sprechende URL, schön, aber das hier ist etwas lang geraten und außerdem immer noch arg kryptisch, mit dem "...-t1234-s2.html#post4567" drin. Ich hatte nach der Lektüre den Eindruck, dass das, was hier umgesetzt ist, nicht grade optimal ist. Und außerdem, was seid ihr eigentlich alle so besessen von Suchmaschinenergebnissen? Wenn der Inhalt brauchbar ist und der Benutzer ein passendes Suchwort eingegeben hat, erscheint die Seite so oder so. Überlassen wir es doch einfach den Suchmaschinenbetreibern, ihre Programme so zu schreiben, dass sie gut finden. Diese ganze Trickserei find ich dabei völlig überflüssig. Die ideale Suchmaschine fällt auf sowas eh nicht rein, und seit wann legt eine URL fest, welcher Inhalt auf der damit verbundenen Webseite zu finden ist? (Kleiner Tipp: Google zeigt nicht nur die URL an, sondern auch den Seitentitel. Dafür gibt's schließlich derartige Metadaten in HTML.) Vielleicht sehe ich die Welt nur zu einfach oder kümmere mich zu sehr um die Person, die nachher die Seiten lesen soll. Ich schreibe Webseiten halt eher für Menschen, nicht primär für Suchroboter. Die stellen für mich nur Werkzeuge dar, die selbstständig arbeiten sollen. Ich kann diese Roboter bei ihrer Arbeit unterstützen (z.B. mit Meta-Tags), aber lasse mich dabei nicht so weitgehend beeinflussen. |
1. Update auf vBSEO RC7 / URL Struktur bleibt erhalten Ich hatte erst kurz die Befürchtung, dass die aktuelle URL Struktur den Änderungen am 01.11.05 im Weg stehen würde. Durch ein paar Custom-Rules ist dem aber nicht so. Das Testen hat etwas länger gedauert, weswegen das Board einen längeren Zeitraum via .htaccess gesperrt war. 2. Da die beiden Foren "Informationen zur Boardunity" und "Fragen, Anregungen und Kritik" in der letzten Zeit immer mehr verschmolzen sind, was die Diskussionen über die Boardunity selbst angeht, habe ich die beiden Foren fusioniert und dadurch neu entstanden ist "Informationen, Anregungen und Kritik". So haben wir wieder zwei weniger frequentierte Foren vereint und ein weiteres Forum auf dem Index gespart. Ich denke die Entscheidung kann jeder vertreten. Damit die wichtigen Änderungen bzw. die aktuellsten Themen rund um die Boardunity selbst in nächster Zeit nicht durch andersweitige Kritik nach unten rutscht, werden wir das jeweils aktuelle Thema anpinnen. Trashar hatte diese Idee, damit man das wichtigste stehts im Blick hat. |
Ich find es gut, dass die URLs erhalten bleiben. Da sieht man anner URL worum es geht. bei den rechtsschreib fehlern, die haste auch wenn du nicht solche urls hast also von daher.. wenn zb google ein thema mit der url "feler-im-quellcode-t1234.html" hat, und der fehler bemerkt wird und nun inner bu "fehler-im-quellcode-t1234.html" steht, führen beide links auf die seite und gut ist.. google wird vielleicht mal meckern, wegen doppelten content, allerdings ist diese quote recht gering.. das argument, mit den urls einfacher zu merken und so.. sinnlos.. merkst du dir ne url, schreibst sie inner schule nem freund auf?? copy & paste per email icq oder sonst was.. kann mir keiner erzählen, dass er das anders macht.. mir gefällts so mfg |
Eine kleine Anmerkung: Auch wenn die Themen-URL relativ kryptisch wirken mag durch die Zugabe der ID und der evtl. vorhandenen Seitenzahl, so ist das nötig. Einerseits möchte ich beim Thema auf keinen Fall auf die Keywords verzichten ... andererseits wäre eine weggelassene Themen ID fatal. Was passiert z.B. wenn Benuter A den Thementitel "Beispiel" benutzt und Benutzer B dies auch tut. Selbst wenn man die Foren voneinander trennt (Unterordner, Foren ID ...) kann dies innerhalb eines Forums noch zu einer Kollision führen. Zweimal boardunity.de/beispiel.html geht eben nicht. Unterordner oder eine andere ID um eine weglassen zu können sind keine Lösungen. Es fällt z.B. bei Daniel auf ... tvblogger.de/der-ganz-normale-wochenend-alltag/ Was passiert, wenn einer seiner Redakteure oder Daniel selbst in einiger Zeit ausversehen den gleichen Thementitel verwendet? Ich bin ehrlich ... ich habe es noch nicht ausprobiert ... werde das nachher aber mal bei einem Wordpress machen. Kann domain.tld/thementitel-id-seitenzahl.html trotzdem gute Ergebnisse liefern? Ja! |
Ich hab mal einem im Wordpress-CP zugeschaut, das Ding speichert für jeden Artikel einen URL-Namen ab, unter dem der Artikel nachher abgerufen werden kann. Ich nehm einfach mal an, dass die Wordpress-Entwickler nicht allzu blöd waren, und dafür sorgen, dass der Unique Key auch unique bleibt, indem sie z.B. bei Kollision einen anderen Namen vergeben. Also wenn schon, dann müsste das hier auch so sein. Den Namen nur des Namen halber aber ohne jede Bedeutung in die URL aufzunehmen halte ich ehrlich gesagt für nicht zweckmäßig. URLs wurden mal für was anderes erfunden... Also mein Vorschlag zur Güte: ;) Dieses vbseo müsste so erweitert werden, dass à la <Lieblings-Blogsoftware> ein eindeutiger URL-Name für jeden Thread verwaltet wird und dass dieser von Moderatoren veränderbar ist. Es kann nämlich hilfreich sein, diesen Namen zu kürzen oder korrigieren. Ist aber auch wieder blöd, wenn dann eine Referenz kaputt geht. Hm. (Und dann könnte man das "s" für "Seite" auch weglassen.) Geht irgendwie doch nix über schlichte IDs... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nehmen wir mal das Thema zum vBulletin 3.5 als Beispiel. Das enthaltene aktuell RC2 muss - hoffentlich bald :) - in aktuell RC3 und dann irgendwann in Final geändert werden. Wir landen trotzdem jedes mal beim gleichen Thema ... auch mit den alten Verlinkungen. boardunity.de/vbulletin-3-5-aktuell-rc2-t3104.html boardunity.de/vbulletin-3-5-aktuell-rc3-t3104.html boardunity.de/vbulletin-3-5-final-t3104.html |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wordpress hängt in dem Fall "-2" an den Titel an. Man kann also davon ausgehen, dass bei der dritten Überschneidung "-3" angefügt wird und so weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |