![]() |
Ja, den Quellcode verwursten wir vorher nochmal mit der Klasse optimizer - das beschleunigt die Datenübertragung, da unnötige Zeichen vorher gelöscht werden. Das ganze kann man leicht ausschalten, indem man die Klasse optimizer.class.php bearbeitet. Der Editor ist ein Produkt von Axtis und hat nichts mit htmlarea zu tun. |
Philipp ist es möglich den xmentor 125 parallell zu installieren, alle nötigen Designänderungen zu machen und dann durch Angabe der alten Datenbank in den Optionen die Daten in die neue Version zu holen??? Oder gibt es zuviele Datenbankänderungen ?? Oder könntet Ihr die Befehle zur Erweiterung der Datenbank über phpmyadmin veröffentlichen ?? |
Ich rate dir zu folgendem: - X-Mentor 1.2.5(.1) separat installieren und alle Designänderungen ausführen. - Dann über /install/ das Update ausführen und die alten Datenbank-Tabellen angeben. Dadurch werden die Änderungen an den Datenbanktabellen automatisch ausgeführt. Die leider nicht nur durch ein SQL-Dump (siehe /install/sql) ausgeführt werden können... |
Danke Jan, dann werde ich mich mal heute Nacht daran machen. |
Nene, warte die 1.2.5.1 ab! Kommt heute raus. |
komischer Guten Tag zusammen, wenn ich die Optionen im Adminbereich ändere kommt folgender Fehler: Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /var/www/l3s4117/html/web266/cms/inc/admin.class.php on line 1829 Außerdem zeigt mir Xmentor "Das angebene Log-Verzeichnis muss beschreibbar sein. (chmod 666)" an, obwohl alle Rechte gesetzt sind. Gibt es für diesen Fehler eine Lösung? Wäre Euch sehr dankbar. Viele Grüße lursch |
Ja, die Lösung kommt heute an und ist zum runterladen ;) |
Und was ist jetzt mit dem adminCP? ;) |
Soll ich eine Bugdemo installieren? ;) |
Achso sorry hab das Thema hier nicht ganz mitverfolgt. Wird es denn mit 1.2.5.1 eine Admin Demo geben? |
|
Hallo, also ich habe in meiner lokalen Testinstallisation immer noch ein Problem mit der Angabe des "Medieverzeichnisses" oder "Hauptverzeichnisses". Fehlermeldung: "Der angegebene Pfad zum Medien-Verzeichnis scheint nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie die Eingabe." Absoluter Pfad: C:/php5xampp-dev/htdocs/xmentor/ Url: http://localhost/xmentor/ Woran liegt das? p.s. Warum wurde das "schöne" Installisationsstyle tlw. über den Haufen geworfen? |
Zitat:
|
Danke Phillipp werde ich warten bis zur 1.2.5.1 |
Jochen? Zitat:
|
Ja ja man sollte nicht zwischen der Arbeit mal kurz reinschauen, sondern auch mal genauer lesen.LOL |
gibt es noch eine chanchelog was genau geändert worden ist? Also tempalteXYZ.tpl wurder geändert oder xxx.php. |
changelog.txt? LOL |
Zitat:
Eingesetzte Version : 1.2.5.1 Außerdem bekomme ich beim Update der Optionen immer ncoh den Fehler Code: Warning: Invalid argument supplied for foreach() in ......./inc/admin.class.php on line 1829 Gruß lursch |
Tja und ich hab ne winzigkleine frage zum WYSIWYG-Editor wie ist das gemeint mit "Der WYSIWYG-Editor machte in der Testphase Probleme" oder sowa ähnliches bedeutet das schaden am system oder am browser oder nicht perfekte funktionalität? EDIT: Unter lokalem Linux versteht sich :) Ich teste es nur auf mich wirkt der XMentor eher wie ein Wut-abbauer ;) Jeden artikel den ich schreibe mach mich fröhlicher :D |
Zitat:
Code: <img src="..."> Code: <imgsrc="..."> und der editor ist eigentlich super, aber leider nicht umfangreich genug. werde doch nochmal HMTLarea einbauen müssen... |
Zitat:
Zitat:
bei mir hats geklappt, nachdem ich auf dem server das verzeichnis "img" angelegt hatte. war's das? |
Zitat:
|
@bio110: Bei einigen Testern kam es unter Linux & Mozilla zu einem Browserabsturz. Wenn du ihn einmal getestet hast und er funktioniert kannst du ihn gefahrlos verwenden. [Edit:] Zu meiner Verteidigung möchte ich noch dazusagen, dass es sich um eine alte Mozilla-Version (1.4) handelte, bei welcher der Editor unter Windows einwandfrei lief. @huedrant: Was fehlen noch für Funktionen? Wenn es nur um die Toolbar geht: Die kannst du spielend einfach erweitern. Dem Editor sind quasi keine Grenzen gesetzt, nur habe ich mich nur auf die Grundlagen konzentriert, damit er nicht überladen wird. |
Also mit meinem SuSE Linux 9.1 Prof. dem Xampp apache von apachefriends.org und meinem Mozilla 1.6 lief alles perfekt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |