![]() |
|
Hallo, also ich habe in meiner lokalen Testinstallisation immer noch ein Problem mit der Angabe des "Medieverzeichnisses" oder "Hauptverzeichnisses". Fehlermeldung: "Der angegebene Pfad zum Medien-Verzeichnis scheint nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie die Eingabe." Absoluter Pfad: C:/php5xampp-dev/htdocs/xmentor/ Url: http://localhost/xmentor/ Woran liegt das? p.s. Warum wurde das "schöne" Installisationsstyle tlw. über den Haufen geworfen? |
Zitat:
|
Danke Phillipp werde ich warten bis zur 1.2.5.1 |
Jochen? Zitat:
|
Ja ja man sollte nicht zwischen der Arbeit mal kurz reinschauen, sondern auch mal genauer lesen.LOL |
gibt es noch eine chanchelog was genau geändert worden ist? Also tempalteXYZ.tpl wurder geändert oder xxx.php. |
changelog.txt? LOL |
Zitat:
Eingesetzte Version : 1.2.5.1 Außerdem bekomme ich beim Update der Optionen immer ncoh den Fehler Code: Warning: Invalid argument supplied for foreach() in ......./inc/admin.class.php on line 1829 Gruß lursch |
Tja und ich hab ne winzigkleine frage zum WYSIWYG-Editor wie ist das gemeint mit "Der WYSIWYG-Editor machte in der Testphase Probleme" oder sowa ähnliches bedeutet das schaden am system oder am browser oder nicht perfekte funktionalität? EDIT: Unter lokalem Linux versteht sich :) Ich teste es nur auf mich wirkt der XMentor eher wie ein Wut-abbauer ;) Jeden artikel den ich schreibe mach mich fröhlicher :D |
Zitat:
Code: <img src="..."> Code: <imgsrc="..."> und der editor ist eigentlich super, aber leider nicht umfangreich genug. werde doch nochmal HMTLarea einbauen müssen... |
Zitat:
Zitat:
bei mir hats geklappt, nachdem ich auf dem server das verzeichnis "img" angelegt hatte. war's das? |
Zitat:
|
@bio110: Bei einigen Testern kam es unter Linux & Mozilla zu einem Browserabsturz. Wenn du ihn einmal getestet hast und er funktioniert kannst du ihn gefahrlos verwenden. [Edit:] Zu meiner Verteidigung möchte ich noch dazusagen, dass es sich um eine alte Mozilla-Version (1.4) handelte, bei welcher der Editor unter Windows einwandfrei lief. @huedrant: Was fehlen noch für Funktionen? Wenn es nur um die Toolbar geht: Die kannst du spielend einfach erweitern. Dem Editor sind quasi keine Grenzen gesetzt, nur habe ich mich nur auf die Grundlagen konzentriert, damit er nicht überladen wird. |
Also mit meinem SuSE Linux 9.1 Prof. dem Xampp apache von apachefriends.org und meinem Mozilla 1.6 lief alles perfekt |
Zitat:
EDIT: Ach egal ich lade alles hoch und ändere es wieder.... |
Zitat:
was bei HTMLarea 3 auch toll ist, sind die bild-hochlade- und -bearbeitungsfunktionen. das wär toll. aber wie erweitere ich denn den editor? steht das in der doku? |
Du findest in der Javascript-Datei ein paar Anwendungsbeispiele. Ich hatte noch nicht die Zeit, um für den Editor eine Dokumentation zu schreiben. Kannst du mir einen Link zu diesem "WORDsweep" geben? Dann kann ich mal gucken, ob sich das übertragen lässt. Zum Bilder hochladen gibt es den Medienmanager, der in den Editor integriert ist (soweit ich weiß). |
|
was Ste wohl meinte, war eine textdatei, welche mir beschreibt, was ich bei der vorgängerversion verändern muss um zum aktuellen release zu kommen. also nicht wie ein changelog, sondern eher wie eine anleitung zum selber umschreiben. hätte den großen vorteil, dass ich neue "hacks" nicht immer wieder neu einbauen müsste. |
Eine solche Datei haben wir dieses Mal nicht geführt, können wir aber - sofern ihr das wirklich braucht - in Zukunft machen. |
Zitat:
PHP-Code: |
Zitat:
|
ich hätte es schon gerne |
Bei Version 1251 funktioniert das Update endlich. =) |
Zitat:
|
@lotsch wenn das wirklich so easy funktioniert ist das echt eine geniale lösung @all die version 2.5.1 haben geht bei euch das archiv? bei mir geht es immer noch nicht... |
Ich hatte das Problem, dass beim Bearbeiten eines Artikels das falsche template geladen wurde (nämlich das für den wysiwyg-Editor, nur ohne Editor), wenn man im User-Profil den wysiwyg deaktiviert hat. Ich habe nun in inc/admin.class.php in der function pages_edit die Zeile PHP-Code: PHP-Code: |
Ich meine mich erinnern zu können, dass diese Zeile bei mir mal so aussah (kann aber sein, dass ich da die Stelle verwechsle...): $tpl = (isset($_SESSION['wysiwyg']) && $_SESSION['wysiwyg'] == 1) ? 'pages_edit_wysiwyg' : 'pages_edit'; |
Zitat:
also damit geht es |
Ich habe noch einen Fehler gefunden: Im Medienmanager wird bei der Suche das {img} nicht geparst und das Bild daher nicht dargestellt. |
Und wenn man ein bisschen schaut, findet man auch gleich die Lösung. In der function media_search fehlt nämlich das PHP-Code: PHP-Code: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |