Boardunity & Video Forum

Boardunity & Video Forum (https://boardunity.de/)
-   X-Mentor (Archiv) (https://boardunity.de/x-mentor-archiv-f51.html)
-   -   Version 1.2.5 - bald! (https://boardunity.de/version-1-2-5-bald-t1801.html)

Philipp Gérard 06.07.2004 13:20

Jo - hier ist die Meldung: http://www.xmentor.de/?page=art&artid=9

Version 1.2.5.1 ist draußen!

Frederic Schneider 06.07.2004 13:30

Hallo,

also ich habe in meiner lokalen Testinstallisation immer noch ein Problem mit der Angabe des "Medieverzeichnisses" oder "Hauptverzeichnisses".

Fehlermeldung: "Der angegebene Pfad zum Medien-Verzeichnis scheint nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie die Eingabe."
Absoluter Pfad: C:/php5xampp-dev/htdocs/xmentor/
Url: http://localhost/xmentor/

Woran liegt das?

p.s. Warum wurde das "schöne" Installisationsstyle tlw. über den Haufen geworfen?

Jan Stöver 06.07.2004 13:33

Zitat:

Zitat von Philipp Gérard
Keine Sorge. Im Prinzip ist alles fertig. Wir prüfen heute nochmal alles und laden es dann hoch. Der Betatest entfällt folglich.

Nicht bös gemeint ... aber der sollte nächstes mal wohl lieber nicht entfallen ;)

Jochen2003 06.07.2004 13:39

Danke Phillipp werde ich warten bis zur 1.2.5.1

Frederic Schneider 06.07.2004 13:47

Jochen?
Zitat:

Zitat von Philipp Gérard
Jo - hier ist die Meldung: http://www.xmentor.de/?page=art&artid=9

Version 1.2.5.1 ist draußen!


Jochen2003 06.07.2004 14:23

Ja ja man sollte nicht zwischen der Arbeit mal kurz reinschauen, sondern auch mal genauer lesen.LOL

Ste 06.07.2004 16:22

gibt es noch eine chanchelog was genau geändert worden ist? Also tempalteXYZ.tpl wurder geändert oder xxx.php.

Philipp Gérard 06.07.2004 17:24

changelog.txt? LOL

lursch 06.07.2004 17:38

Zitat:

Hallo,

also ich habe in meiner lokalen Testinstallisation immer noch ein Problem mit der Angabe des "Medieverzeichnisses" oder "Hauptverzeichnisses".

Fehlermeldung: "Der angegebene Pfad zum Medien-Verzeichnis scheint nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie die Eingabe."
Absoluter Pfad: C:/php5xampp-dev/htdocs/xmentor/
Url: http://localhost/xmentor/

Woran liegt das?

p.s. Warum wurde das "schöne" Installisationsstyle tlw. über den Haufen geworfen?
habe den gleichen Fehler. Nicht auf einer Windows Büchse sondern auf bei einem webhosting-Anbieter.

Eingesetzte Version : 1.2.5.1

Außerdem bekomme ich beim Update der Optionen immer ncoh den Fehler
Code:

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in ......./inc/admin.class.php on line 1829
Wo ist hier das Problem??

Gruß
lursch

bio110 06.07.2004 19:18

Tja und ich hab ne winzigkleine frage zum WYSIWYG-Editor wie ist das gemeint mit "Der WYSIWYG-Editor machte in der Testphase Probleme" oder sowa ähnliches bedeutet das schaden am system oder am browser oder nicht perfekte funktionalität? EDIT: Unter lokalem Linux versteht sich :) Ich teste es nur auf mich wirkt der XMentor eher wie ein Wut-abbauer ;) Jeden artikel den ich schreibe mach mich fröhlicher :D

huedrant 06.07.2004 19:41

Zitat:

Zitat von Philipp Gérard
Ja, den Quellcode verwursten wir vorher nochmal mit der Klasse optimizer - das beschleunigt die Datenübertragung, da unnötige Zeichen vorher gelöscht werden. Das ganze kann man leicht ausschalten, indem man die Klasse optimizer.class.php bearbeitet.

Der Editor ist ein Produkt von Axtis und hat nichts mit htmlarea zu tun.

den optimizer find ich eigentlich sehr praktisch, nur macht er (bei mir zumindest) folgendes:

Code:

<img src="...">
wird zu

Code:

<imgsrc="...">
dann wird gar kein bild mehr angezeigt - und deswegen würd ich ganz gern den optimizer ausschalten. -> wie mach ich das? :D

und der editor ist eigentlich super, aber leider nicht umfangreich genug. werde doch nochmal HMTLarea einbauen müssen...

huedrant 06.07.2004 19:44

Zitat:

Zitat von lursch
habe den gleichen Fehler. Nicht auf einer Windows Büchse sondern auf bei einem webhosting-Anbieter.

hatte das problem mit der
Zitat:

Fehlermeldung: "Der angegebene Pfad zum Medien-Verzeichnis scheint nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie die Eingabe."
auch - das lag aber daran, dass ich gar kein medienverzeichnis hatte.

bei mir hats geklappt, nachdem ich auf dem server das verzeichnis "img" angelegt hatte. war's das?

bio110 06.07.2004 19:44

Zitat:

Zitat von huedrant
und der editor ist eigentlich super, aber leider nicht umfangreich genug. werde doch nochmal HMTLarea einbauen müssen...

Dafür läuft er FAST perfekt unter Linux was andere WYSIWYG-Editoren meist gar nicht unterstützen

Patrick Gotthardt 06.07.2004 19:47

@bio110: Bei einigen Testern kam es unter Linux & Mozilla zu einem Browserabsturz. Wenn du ihn einmal getestet hast und er funktioniert kannst du ihn gefahrlos verwenden.
[Edit:] Zu meiner Verteidigung möchte ich noch dazusagen, dass es sich um eine alte Mozilla-Version (1.4) handelte, bei welcher der Editor unter Windows einwandfrei lief.

@huedrant: Was fehlen noch für Funktionen? Wenn es nur um die Toolbar geht:
Die kannst du spielend einfach erweitern.
Dem Editor sind quasi keine Grenzen gesetzt, nur habe ich mich nur auf die Grundlagen konzentriert, damit er nicht überladen wird.

bio110 06.07.2004 19:51

Also mit meinem SuSE Linux 9.1 Prof. dem Xampp apache von apachefriends.org und meinem Mozilla 1.6 lief alles perfekt

Ste 06.07.2004 19:51

Zitat:

Zitat von Philipp Gérard
changelog.txt? LOL

ich würde gerne die bugs selber beheben da der code bei mir schon verändert ist .

EDIT: Ach egal ich lade alles hoch und ändere es wieder....

huedrant 06.07.2004 20:01

Zitat:

Zitat von TheDragonMaster
@huedrant: Was fehlen noch für Funktionen? Wenn es nur um die Toolbar geht:
Die kannst du spielend einfach erweitern.

habe das system bei einem vereinlaufen, der gerne sachen aus word rauskopiert, und das ist die pest - für HTMLarea habe ich da WORDsweep (oder so) gefunden, das ließ sich prima einbauen (die arbeit hab ich mir auch schon gemacht..) und funktioniert.
was bei HTMLarea 3 auch toll ist, sind die bild-hochlade- und -bearbeitungsfunktionen. das wär toll.
aber wie erweitere ich denn den editor? steht das in der doku?

Patrick Gotthardt 06.07.2004 20:58

Du findest in der Javascript-Datei ein paar Anwendungsbeispiele.
Ich hatte noch nicht die Zeit, um für den Editor eine Dokumentation zu schreiben.

Kannst du mir einen Link zu diesem "WORDsweep" geben? Dann kann ich mal gucken, ob sich das übertragen lässt.

Zum Bilder hochladen gibt es den Medienmanager, der in den Editor integriert ist (soweit ich weiß).

huedrant 06.07.2004 21:26

ich glaube, das war hier:

http://www.primaat.com/htmlarea#226

solanum 07.07.2004 10:03

was Ste wohl meinte, war eine textdatei, welche mir beschreibt, was ich bei der vorgängerversion verändern muss um zum aktuellen release zu kommen. also nicht wie ein changelog, sondern eher wie eine anleitung zum selber umschreiben. hätte den großen vorteil, dass ich neue "hacks" nicht immer wieder neu einbauen müsste.

Philipp Gérard 07.07.2004 10:29

Eine solche Datei haben wir dieses Mal nicht geführt, können wir aber - sofern ihr das wirklich braucht - in Zukunft machen.

Philipp Gérard 07.07.2004 12:39

Zitat:

Zitat von frederic
Hallo,

also ich habe in meiner lokalen Testinstallisation immer noch ein Problem mit der Angabe des "Medieverzeichnisses" oder "Hauptverzeichnisses".

Fehlermeldung: "Der angegebene Pfad zum Medien-Verzeichnis scheint nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie die Eingabe."
Absoluter Pfad: C:/php5xampp-dev/htdocs/xmentor/
Url: http://localhost/xmentor/

Woran liegt das?

p.s. Warum wurde das "schöne" Installisationsstyle tlw. über den Haufen geworfen?

Ein Auszug aus meiner XAMPP-Lite-Installation:

PHP-Code:

define('DOC_ROOT','E:/WWW/htdocs/xmentor1251/');
define('WWW_ROOT','http://localhost/xmentor1251/');
define('IMG_ROOT','E:/WWW/htdocs/xmentor1251/img/');
define('IMG_WWW_ROOT','http://localhost/xmentor1251/img/');
define('TPL_ROOT_F','E:/WWW/htdocs/xmentor1251/tpl/');
define('TPL_ROOT_A','E:/WWW/htdocs/xmentor1251/admin/tpl/');
define('LOG_ROOT','E:/WWW/htdocs/xmentor1251/log/'); 

Geht wunderbar. Keine Fehler, keine Fragen. Einfach durchgeklickt.

solanum 07.07.2004 17:58

Zitat:

Zitat von Philipp Gérard
Eine solche Datei haben wir dieses Mal nicht geführt, können wir aber - sofern ihr das wirklich braucht - in Zukunft machen.

wäre ich absolut begeistert von.

Ste 07.07.2004 19:11

ich hätte es schon gerne

Gast 07.07.2004 19:55

Bei Version 1251 funktioniert das Update endlich. =)

lotsch 08.07.2004 13:32

Zitat:

Zitat von solanum
was Ste wohl meinte, war eine textdatei, welche mir beschreibt, was ich bei der vorgängerversion verändern muss um zum aktuellen release zu kommen. also nicht wie ein changelog, sondern eher wie eine anleitung zum selber umschreiben. hätte den großen vorteil, dass ich neue "hacks" nicht immer wieder neu einbauen müsste.

Solange es dieses File nicht gibt, kann man sich mit dem MS Word behelfen. Eine Datei öffnen und dann unter "Extras > Dokumente vergleichen und zusammenführen" die zweite öffnen, dann werden die Änderungen gekennzeichnet und man kann sie händisch einfügen.

Ste 08.07.2004 13:43

@lotsch wenn das wirklich so easy funktioniert ist das echt eine geniale lösung

@all die version 2.5.1 haben
geht bei euch das archiv? bei mir geht es immer noch nicht...

lotsch 08.07.2004 14:03

Ich hatte das Problem, dass beim Bearbeiten eines Artikels das falsche template geladen wurde (nämlich das für den wysiwyg-Editor, nur ohne Editor), wenn man im User-Profil den wysiwyg deaktiviert hat.
Ich habe nun in inc/admin.class.php in der function pages_edit die Zeile
PHP-Code:

$tpl = (isset($_SESSION)) ? 'pages_edit_wysiwyg' 'pages_edit'

geändert in
PHP-Code:

$tpl = ($_SESSION['wysiwyg'] == 1) ? 'pages_edit_wysiwyg' 'pages_edit'

Jetzt funktioniert es, aber ich bin nicht sicher, ob ich einen Fehler gefunden habe, oder eine Option wegprogrammiert habe ... habe ich?

Patrick Gotthardt 08.07.2004 15:28

Ich meine mich erinnern zu können, dass diese Zeile bei mir mal so aussah (kann aber sein, dass ich da die Stelle verwechsle...):
$tpl = (isset($_SESSION['wysiwyg']) && $_SESSION['wysiwyg'] == 1) ? 'pages_edit_wysiwyg' : 'pages_edit';

Ste 08.07.2004 15:48

Zitat:

Zitat von TheDragonMaster
Ich meine mich erinnern zu können, dass diese Zeile bei mir mal so aussah (kann aber sein, dass ich da die Stelle verwechsle...):
$tpl = (isset($_SESSION['wysiwyg']) && $_SESSION['wysiwyg'] == 1) ? 'pages_edit_wysiwyg' : 'pages_edit';


also damit geht es

lotsch 08.07.2004 18:23

Ich habe noch einen Fehler gefunden: Im Medienmanager wird bei der Suche das {img} nicht geparst und das Bild daher nicht dargestellt.

lotsch 08.07.2004 18:41

Und wenn man ein bisschen schaut, findet man auch gleich die Lösung. In der function media_search fehlt nämlich das
PHP-Code:

              $result[$x]['img'] = $result[$x]['filename'];

                
$i 0;
                if(
preg_match("/.+\.pdf/i",$result[$x]['file'])) {
                    
$result[$x]['img'] = "img/pdf.gif";
                    
$i 1;
                }
                if(
preg_match("/.+\.doc/i",$result[$x]['file']) || preg_match("/.+\.rtf/i",$result[$x]['file'])) {
                    
$result[$x]['img'] = "img/doc.gif";
                    
$i 1;
                }
                if(
preg_match("/.+\.xls/i",$result[$x]['file'])) {
                    
$result[$x]['img'] = "img/xls.gif";
                    
$i 1;
                } 

nach
PHP-Code:

$result[$x]['filename'] = IMG_WWW_ROOT "/" $result[$x]['filename'] ; 

so wie in der function viewmedia


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25