![]() |
RSS mit XSLT? Hallo, spricht eigentlich etwas dagegen einen RSS feed per XSLT für den Betrachter etwas freundlicher zu gestalten? Ist ziemlich simpel, aber keiner scheint's zu nutzen - warum? Danke Lian |
Ich kenne mich zwar mit diesem XSLT nicht aus, aber Feeds kann man über CSS ganz gut stylen: <?xml-stylesheet type="text/css" href="style.css"?> Die Tags stellen imho automatisch die Elemete im CSS-Code dar. (Bsp.: item { font-family: Verdana; } ...) Ich nutze das nicht, da ich es einfach nicht für nötig halte... |
Kannst du XSLT? Ich kann nur CSS und hab bislang auch noch kein schönes Style für RSS-Feeds hinbekommen. |
Das klappt sehr gut, ich hab lokal da einiges probiert (im Verbund mit php & mysql) Es spricht nichts dagegen, zumal man so die Möglichkeit anbietet, die Feeds im Browser zu betrachten. @Lian, wahrscheinlich, weil die meisten die Feeds per Tool auslesen und nicht mittels Browser. Ich finde es auf jeden Fall sehr praktisch, so ist man nicht immer auf die Tools angewiesen. cu |
OK... Style-Contest! :D |
Danke Euch für Eure Meinungen. =) Oft erschrecken user, die noch nie einen RSS feed gesehen haben, wenn sie darüber stolpern, daher die Idee das umzustylen. @LonelyPixel: *g soll jetzt kein Beitrag zum Contest werden, lediglich mein Ansatz zeigen http://www.mcseboard.de/news/rss2.xml XSL dazu: http://www.mcseboard.de/news/mcseboard.xsl |
Ja, wie's aussieht, macht XML+RSS mit CSS keinen Spaß. XSL muss es schon sein. Ich werd mir wohl auch mal sowas einrichten dann, danke für die Vorlage. (Hab ja selber noch ein paar XSL-Beispiele hier gefunden... ;)) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Kann mir zufällig einer verraten, wieso das Ding hier nicht geht? Der findet die DTD nicht und kann demnach auch mit “ nix anfangen. Wenn ich die DTD in das XML reinschreib, geht's, aber extern nicht. Auch der W3C-Validator kann das DTD Ding nicht laden, obwohl es da ist. :( Irgendwie funktioniert XML bei mir nie... |
Mit der Standard DTD für RSS 0.91/20 geht's. Du musst halt sicherstellen, daß Dein Script zB. die Ausgabe htmlspecialchars'ed ;) und boardcode ersetzt etc. Wenn ich Zeile 60 entferne ist die Anzeige kein Problem. :) |
Mein Feed enthält normalerweise CDATA HTML-Code. Das stellt der Feedreader denn auch korrekt (was ist da schon korrekt... gibt ja scheinbar keinen Standard) als Liste dar. Wenn ich jetzt dieses CDATA-Feld im Browser skinnen will, krieg ich logischerweise nur den ungeparsten HTML-Quelltext. Das is aber dumm, sowas will doch keiner lesen. Also musste eine Interpretation her, die ein paar grundlegende HTML-Tags versteht, und dafür muss der News-Inhalt auch geparst werden. Nun wollte ich natürlich nicht die Entities meiner Anführungsstriche etc in Unicode-Zahlen auflösen, sondern das in meinem eigenen DTD definieren. Leider geht dann irgendwas nicht so wie es soll. Ohne HTML-Unterstützung hilft dir das Skinning gar nix, weil man es eh kaum lesen kann. Und wer HTML-Quelltext versteht, der liest auch mal nen RSS Feed im XML-Baum... ;) Ähm, kann ich nicht im DTD (also wenn der denn mal gefunden würde) definieren, dass ein <item/> Tag den gleichen Inhalt aufnehmen kann, wie ein <p/>? (Das wird jetzt mehr ein XML-Thread...) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |