![]() |
probleme mit msn messanger hiho hab mir ma das msn ding besorgt vor ner weile (von ms.com geladen) auf jeden fall will der jetzt immer beim connecten die neuste version laden! jedes mal! mach ich das, saugt der sich was, kommt die install, kann ich nur reparieren und entfernen gehe dann auf reparieren und dann funzt es wieder ist irgendwie bisl nervig! kann mir jemand helfen? mfg |
Im Windows Update Bereich solltest du die neueste version finden können. Einfach mal darüber probieren. Ansonsten: Messenger deinstallieren und neu installieren. |
Zitat:
Bei mir läuft das Programm ohne Probleme. |
Trillian ist besser...und ist auch.... fast Open Source :D (ich mails dir gerne ;)) |
Zitat:
|
Zitat:
Könnte man aber auch selber drauf kommen können. PS: Google ist dein Freund. ;) |
Zitat:
Tipp doch mal psi bei Google ein :D Edit: Ach, der ist ja nur für Jabber. Da bleib ich lieber bei Miranda |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
boah dreckskack hab deinstalliert und neu runtergeladen udn immer noch der gleiche dreck boaaaah |
Zitat:
|
Zuerst einmal muss man natürlich zwischen "Open Source" (Quellcode kann angesehen werden, ob und was man damit machen darf ist wieder eine andere Sache) und "Free Software" (Freie Software, Quellcode ist offen, man darf ihn auch weiter verwenden) differenzieren. Unter anderem durch Bestrebungen der OSI (Open Source Initiative) wird in den Medien häufig nicht mehr zwischen den beiden Begriffen unterschieden. Der Quelltext des vB3 kann eingesehen werden, weiterverwendet darf er allerdings nicht werden. Damit ist es eigentlich "Open Source", da der Quelltext eingesehen werden kann. Laut OSI-Definition handelt es sich allerdings nicht um OSS (Open Source Software). "Free Software" ist es nicht, denn wenn ich den vB3 Code Weitergebe habe ich ganz schnell Jelsofts Anwälte vor der Türe stehen. Das mal nur so nebenbei. Es kann sehrwohl sinnvoll sein, für freie Software Geld zu bezahlen. Ein Beispiel ist zum Beispiel der Sicherheits- bzw. Haftungsaspekt. Ich kann als Firmenchef beispielsweise Red Hat Linux mit allen GPL-Konfigurationstools runterladen, wenn dann was nicht klappt habe ich ein Problem. Alternativ kann ich Red Hat auch Geld dafür bezahlen, dass sie bei Problemen dafür gerade stehen. Ein weiteres Beispiel ist z.B. das ReiserFS-Dateisystem, welches eine Mehrfach-Lizenzierung bietet. Einmal steht es unter der GPL, d.h. wenn ich einen Ogg-Vorbis-Player entwickle der ReiserFS als Dateisystem verwendet, muss ich die Firmware des Players ebenfalls unter die GPL stellen (der "virale" Effekt der GPL), was ich aus marketingtechnischen Gründen nicht will. Also zahle ich Herrn Reiser etwas Geld und erhalte dafür das Recht, seine Software unter einer anderen Lizenz zu verwenden und in meine proprietäre Firmware einzubinden. Aus genau diesen Gründen ist es keineswegs "sinnlos", für "Open Source"-Software oder "Free Software" Geld zu verlangen. |
Auch wenn es jetzt komplett OT wird: Zitat:
|
ich habe keine ahnung von pcs erstmal hallo an alle:) also ich habe vollgendes Problem....ich will ins msn aber des geht nicht weil, wenn ich mich anmelden will kommt eine problembehandlung.......dann werden so verschiedene sachen abgehackt nur bei main ports kommt so ein wahrn schild und wahrscheinlich deswegen kann ich auch nicht rein......... also wenn jemand was weiß wäre es sehr sehr sehr nettt wenn ihr mir des sagen könntet was man dagegen unternehmen kann danke.... grüssle an alle, DENI |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |