![]() |
Das Klingeltongeschäft soll auch nciht verboten werden, sondern es sollen nur Richtlinien eingeführt werden, die für einen besseren Hinweis auf auf entstehende Kosten sorgen sollen und die bei Angeboten, die mehr als 20€ dazu verpflichten, auf die hohen Kosten explizit hinzuweisen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Jamba hat auf den Artikel sofort reagiert und sich das veröffentlichte Foto zu Eigen gemacht. Die Rasterfahndung läuft auf Hochtouren. In Berlin sind sogar erste Plakate gesichtet worden (siehe Anhang). Angeblich ist der Verdächtige im Besitz von Massenklingeltonvernichtungswaffen. |
*hihi* :eek::D |
Zitat:
|
Also ich finde unser Reimer kommt auf dem Foto äusserst sympatisch herüber :) Ich habe mir den Focus nur kurz in der Tankstelle angeschaut, da ich mir dieses Blatt ansonsten nicht kaufe. Als nächstes Stern TV? Aber nicht, dass du dort für Antworten einen Joker einsetzen willst :D |
Hey. Stern TV ist die Idee. Hoffe dass da etwas passiert. Reimer: Ich drücke dir die Daumen :D. |
Stern TV? ... hmm sag ich jetzt nix zu. Ich wäre für einen schönen und Jamba-kritischen Bericht bei SPIEGEL TV. Das würde sich definitiv mehr lohnen. Kann denn jemand mal den Artikel einscannen und mir mal irgendwie zeigen? Habe eine grundsätzliche Abneigung gegen den Focus ;) |
Hier auch bitte! :) |
Hier auch! :D Daniel: Meinen Ansichten nach würde es "besuchertechnisch" mehr beim Jauch bringen. |
Ich denke auch, dass die Einschaltquoten von Stern TV über denen von Spiegel TV liegen ... Meiner Meinung nach kann man die beiden Formate auch überhaupt nicht miteinander vergleichen. |
Ich find insbesondere Spiegel TV wird der Zeitung vom Anspruch her nicht gerecht...beides zwei relativ leicht verdauliche Formate meiner Meinung nach. |
Stern TV hat natürlich bessere Quoten. Bei solchen Themen kommt es aber mit Sicherheit nicht darauf an, wieviele Menschen das schauen, sondern wer das schaut ;) |
Ja, gut. Da magst du recht haben. Man sollte jetzt nur wissen, wen man genau mit einer Sendung erreichen will. |
Naja das ist doch logisch. Klar macht man sich darüber Gedanken, wen man erreichen will. Wer macht das nicht? Und die Zielgruppe steht bei Reimers Aktion doch fest. Naja, wir drifften vom Thema ab ... |
Naja es gibt zwei Zielgruppen: Verantwortliche von den Firmen und die Menschen, die Menschen da draussen, die die Sender sehen, damit selbige sich finanzieren können. |
Mit Erlaubnis: http://www.pressefrechheit.de/privat...imer-focus.jpg Ich bitte die miese Qualität zu entschuldigen. |
Was für ein hübscher Kerl ist das denn? |
Off-Topic: Der Ste(n)gelmann :D |
Zitat:
Off-Topic: Nicht wirklich. Die Zielgruppen solltest du weiter aufteilen. In jung und alt, in Musiksenderschauer und Nicht-Musiksenderschauer, in Handynutzer und Nicht-Handynutzer usw. |
Zitat:
|
Hat das heute vormittag einer auf RTL2 gesehen?! Hab mittendrich erst reingeschaut, aber das waren die Werbeblöcke: Jamba mit Sweety. Sed mit Love Logos. Jamba mit Sweety. Sed mit Love Logos. Jamba mit nem anderen Dreck. Sed mit Love Logos (ja, zum 3. Mal!). Jamba mit Nationalhymnen. Sed mit, wer hätte es gedacht, Love Logos. Oh Wunder - Vodafone mit noch mehr Klingeltönen. Dann endlich die ersehnte Programmvorschau. In einer kurzen Diskussion heute beim Lernen in der Uni sind wir zu folgendem Schluss gekommen: Es dürfen keine Gebühren von Prepaid-Karten abgebucht werden, ohne dass irgendeine Interaktion besteht. Ohne SMS oder Anruf können so keine Kosten mehr entstehen. Das sollte einfach unmöglich sein von Seiten der Mobilfunkanbieter oder Gesetzgeber, mir egal. Und alles was Geld kostet muss per Sprachanruf getätigt und nach der Ansage des einmalig(!) fälligen Betrags mit Eingabe einer Zahl bestätigt werden (ähnlich dem Dialer-"OK"). So wären die Verbraucherschutz-Probleme erstmal größtenteils gelöst. Des Weiteren wäre natürlich ein Einzelverbindungsnachweis für Prepaid-Karten im Internet wünschenswert. Das Passwort für den Zugang könnte man mit in die Packung legen und dann später ändern. |
Off-Topic: [klugscheiss] Es heisst Zed und nicht Sed ;) [/klugscheiss] Naja solche Werbeblockwiederholungen sind nichts neues. Darum gehts ja letzten endes. |
Ich habe zurzeit eine üble Bronchitis und liege den größten Teil des Tages im Bett. Dann kommt man schonmal morgens auf die Idee, Pro7 zu schauen. Und siehe da: In der Nebenzeit gibt es Jamba sogar auf Pro7. Scheint weiter verbreitet zu sein, als bisher angenommen... |
Jamba habe ich bei Pro 7 auch schon gesehen, Dracaelius. |
So jetzt habe ich mir den Focus auch gekauft :). Das Thema "Keiner entkommt dem Küken Sweety", in dem ja das Bild vorkommt, ist ja sogar ein Titelthema :). Der Abschnitt für die Petention ist aber recht klein und die URL wurde leider nur unter dem Bild geschrieben. Aber spätestens jetzt sollte man bei MTV und VIVA auf das Thema aufmerksam geworden sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |