#1
| ||||
| ||||
Guter Einstieg in mod_rewriteHalli Hallo! Die unter euch, die einen Server nutzen oder beim Webspace die Möglichkeit haben mod_rewrite zu nutzen, sollten sich für den Einstieg in die Thematik mod_rewrite einfach mal diesen Artikel zu gemüte führen. Für weiterführende Fragen gilt natürlich weiterhin die offizielle mod_rewrite Doku als Anlaufstelle. Allerdings ist gerade das Verständnis für mod_rewrite durch den oben verlinkten Artikel schneller aufgebaut. |
#2
| ||||
| ||||
Danke für den grossartigen Tipp! mod_rewrite scheint ja wirklich unaufhaltsam standard zu werden... |
#3
| ||||
| ||||
Danke für den Link, so langsam habe ich es verstanden ![]() Was mir fehlt ist ein Tutorial wie man es in einem php-script anwenden kann. Wenn ich z.B. index.php?seite=1 schreibe, dann kann ich ja (unsauber, ich weiß, besser $_GET['seite'] ![]() Wenn jemand sowas schonmal gesehen hat, dann würd ich mich über ne PN mit Link freuen ![]() |
#4
| ||||
| ||||
Der Aufruf bleibt gleich. Wenn du /news/21 aufrufst, wird dieses via Mod_Rewrite beispielsweise auf news.php?id=21 rumgeleitet. In der news.php rufst du entsprechend $_GET['id'] bzw. $id auf. |
#5
| ||||
| ||||
Würde es gerne testen da es bei mir nie funktioniert hat, aber ich musste mod_rewrite gerade eben erst manuell in der httpd.conf aktivieren und habe keine lust jetzt auf den dachboden zu wandern um den apachen neu zu starten ![]() Ach egal, ich glaub es dir einfach mal ![]() |
![]() |
Stichworte |
- |