Boardunity & Video Forum

Boardunity & Video Forum (https://boardunity.de/)
-   CalitrixWiki Supportforum (https://boardunity.de/calitrixwiki-supportforum-f68.html)
-   -   Bugthread: Auflistung von Fehlern (https://boardunity.de/bugthread-auflistung-fehlern-t2967.html)

beneedict 18.10.2005 01:10

Titel: Fehler bei Erzeugung von Tabellen
---------------------------------------


Beschreibung:
---------------------------------------
Will ich eine "richtige" Tabelle erstellen, kommen unmengen von php-Fehlermeldungen.

URI:
---------------------------------------
http://beneedict.be.funpic.de/calitr...page=Impressum


Reproduzierbar:
---------------------------------------
Ja

Status
---------------------------------------

Björn 18.10.2005 05:13

@ beneedict..

verusch mal leerzeichen einzufügen..
Code:

{|
|Inhaber:
|NAME
|-
|_
|Tolleterau
|-
|_
|Oberösterreich
|}

dort wo zusätzliche leerzeichen rein sollen, hab ich mal _ eingefügt.. ich denke daran liegts..
http://beneedict.be.funpic.de/calitr...?page=Tabellen
Hier ist auch immer ein leerzeichen zwischen | und dem content.. das sollte auch eingehalten werden
mfg

beneedict 18.10.2005 22:16

Danke für den Tip! Hat teilweise geholfen. Leerzeichen allein helfen nicht, es musste irgendein Zeichen in das "Feld" rein. Also vielleicht doch ein Bug? Und jetzt scheint er sogar reproduzierbar zu sein!

Jan Stöver 18.10.2005 22:39

Das sollte eigentlich wunderbar mit einem Link zu Wikipedia geschützten Leerzeichen gehen.

Da ich mich selbst noch nicht großartig mit dem calitrix Wiki beschäftigt habe, kann ich dir leider nicht sagen wo man den Code entsprechend anpassen müsste.

Philipp Gérard 25.10.2005 18:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich komme nicht in den Adminbereich rein :confused:. Gerade frisch installiert...Fehlermeldung im Anhang.

Jan Stöver 25.10.2005 19:46

War mir nicht so als das die Namen einer sql-Tabelle keine "-" als Trennung enthalten dürfen? Ich denke da gehen nur Unterstriche "_"?

Mag sein, dass ich mich jetzt hier gerade total zum Affen mache ... aber irgendwie habe ich das so im Kopf.

Philipp Gérard 25.10.2005 19:58

Dann verwundert, dass alles andere funktioniert ;-)

Jan Stöver 25.10.2005 20:04

Gerade habe ich im Chat mal nachgefragt. Da wurde dieser Link gepostet: http://praegnanz.de/weblog/757/nur-warum-nur

Schaue dir dort mal den Kommentar #6 an. Evtl. hängt es damit zusammen.

Philipp Gérard 25.10.2005 21:42

Da schaue ich doch glatt mal in den Code...danke für den Hinweis.

Philipp Gérard 25.10.2005 21:47

Dann fange ich gleich mal an. Bei einem Query, das fehlschlägt, sollte LINE und FILE aus der Datei kommen, in der der Fehler produziert wird - das ist strukturell gesehen nicht die Datenbankklasse. Wäre das schon so, könnte ich es mir jetzt sparen, zu suchen wo der Tabellenstatus abgefragt wird...

So, gefunden. class_admin.php:

Suche zwei Mal nach:

PHP-Code:

$result $db->query('SHOW TABLE STATUS FROM '.DB_NAME); 

und ersetze es mit:

PHP-Code:

$result $db->query("SHOW TABLE STATUS FROM `".DB_NAME."`"); 

(to be edited)

beneedict 01.11.2005 00:17

Titel: Fehler bei Interpretation eines Links
---------------------------------------


Beschreibung:
---------------------------------------
Ich wollte ein Wiki-Style auf meiner Seite verwenden auf der sich auch Bilder befanden. Plötzlich wurde ein Bild nicht mehr angezeigt. Bei näherem Betrachten stellte sich heraus, dass der Link zu dem Bild plötzlich von http://beneedict.be.funpic.de/copper...2005%20044.JPG auf http://beneedict.be.funpic.de/copper...2005%20044.JPG geändert wurde. Und das nur durch die Verwendung eines Wikistyles. Ist jetzt kein grosses Problem nicht aber ein Bug halt.

URI:
---------------------------------------
http://beneedict.be.funpic.de/calitr...?page=Tagebuch (nur das 1. Bild verschwindet bei Wikistyle Anwendung)


Reproduzierbar:
---------------------------------------
Ja

Status
---------------------------------------
offen

Bynaus 21.11.2005 08:59

Rechteverwaltung: Leserechte entziehen funktioniert nicht
 
In einem "Redaktions"-Bereich (Namensraum), den ich eingerichtet habe, möchte ich Gästen und "normalen" Mitgliedern Lese- und Schreibrechte entziehen. Das funktioniert nicht: Ich kann zwar Rechte gegenüber dem Gruppenstandard verändern: sobald ich aber die Leserechte entziehe und auf "Zugriffsreche aktualisieren" klicke, werden die Rechte des Gruppenstandards wieder hergestellt.

EDIT: Es scheint eher ein Darstellungsbug zu sein: Die Rechte werden zwar korrekt gesetzt, aber nach der Änderung wird der Gruppenstandard angezeigt. (auch auf der Übersichtsseite wird bei gesperrten Leserechten für eine bestimmte Gruppe dies nicht angezeigt, sondern da steht "Gruppenstandard" - versucht man darauf erneut, das ganze zu editieren, sind wieder alle Checkboxen dem Gruppenstandard entsprechend angekreuzt - obwohl darunter, in der Datenbank, alles korrekt zu und her geht...

exe 10.12.2005 16:21

Den Bug kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich bei mir die Zugriffsrechte ändere werden die Checkboxen gleich danach auch richtig angekreuzt und auch in der Übersicht wird das Gruppenstandard durch die Zugriffsmaske ersetzt ..

Ist das vielleicht ein Browserproblem. Könnte ja sein, dass die Formularwerte gecached werden ..

Bynaus 13.12.2005 22:48

Hm, ich verwende Firefox 1.5...

Aber nein, es kann kein cache-Problem sein: die Checkboxen sind auch falsch angeklickt, wenn ich sie mir ohne vorherige Änderung ansehe. Es ist alles korrekt, das heisst, die Rechte für die entsprechenden Benutzergruppen sind entzogen (wie gewünscht), aber dennoch ist die Checkbox "Die Gruppe darf diese Seite betrachten" angeklickt...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25