![]() |
Bugthread: Auflistung von Fehlern Zur Übersicht des Releasethreads will ich einmal probieren hier einen Bugthread aufzubauen. Um dazu noch einen Art Standard einzuführen, habe ich ein Art Template hier eingefügt. Code: Titel: |
Code: Titel: Keine Übernahme von Username nach Vorschau |
Nette Idee dieser Thread :-) Nur änder den Status deines Bugs mal.. http://www.boardunity.de/showpost.ph...8&postcount=18 |
Gute Idee, dann muss ich nicht immer den Release-Thread durchsuchen ;) Zusätzlich können Bugs auch gerne auf der Projektseite in den Bugmanager eingetragen werden (dort trage ich sie sowieso früher oder später ein). Code: Titel: Kompatibilitätsprobleme des Adminbereichs mit MySQL-Versionen |
Code: Titel: Fehlermeldung in den Optionen bei zusätzlichen Namensräumen. |
Code: Titel: Neu registrierte Benutzer haben keine Zugriffsrechte |
Code: Titel: Probleme mit [TOC] |
Code: Titel: Gross & Kleinschreibung in Seitentiteln |
Code: Titel: Fehler beim Setzen von Hyperlinks |
Zitat:
|
Zitat:
Aber gewollt ist dieses Verhalten ja sicher nicht. |
Code: Titel: Unter-Unter-Abschnitt werden nicht erzeugt Leerzeichen hinter dem lezten "=" entfernen |
Code: Titel: Keine zweite Benutzerseite |
Code: Titel: WikiWord-Verknüpfung |
Bearbeitungsinformationen => Zusammenfassung Code: Titel: |
Datei: class_parser.php Zeile: 128 PHP-Code: PHP-Code: |
Code: Titel: include |
@Klaus1977: die Standardkonfig ist auf maximal 5 includes eingestellt. Einfach in der Datei stdconfig.php nach 'max_includes' suchen und gewünschte Maximalzahl eingeben. Zum Beispiel: 'max_includes' => '30', |
Man kann diese Einstellung auch über den Adminbereich ändern. AdminCP => Konfiguratio => Parser => Maximale Aufrufe des "include"-Plugins pro Seitenaufruf. Jedoch sollte das Limit nicht all zu hoch gesetzt sein: Zitat:
|
Danke für die schnelle Hilfe! Gruss Klaus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ich habe diesen Fehler und noch ein paar andere mal behoben. |
wollt grad meckern warum du alles verschlechterst.. hab das so interpretiert: zeilen mit - weg zeilen mit + hin oO ist aber umgekehrt.. mfg |
Danke, war woll doch zu spät gestern. ;) Habs verbessert. |
Habe noch was entdeckt was mich stört, bei dem ich allerdings nicht weiss ob es gewollt ist oder nicht. Wenn man eine Überschrift verlinken will z. B.: Code: ===[[Singleton]]=== Code: x. [[Singleton]] |
Titel: Text wächst über das Texteingabefeld hinaus --------------------------------------- Beschreibung: --------------------------------------- Beim editieren eines Wikiartikels wächst der Text aus dem Bearbeitungsfeld heraus und das immer wieder bei Eingabe von Wörtern. (Wird dadurch unlesbar!) Tritt im Internet Explorer aus. Weiß nicht ob es auch bei anderen Browser so ist. €dit: Ne ist nur im Internetexplorer so und einen Fix gibt es auch schon :) URI: --------------------------------------- http://alkwiki.al.funpic.de Reproduzierbar: --------------------------------------- Ja Status --------------------------------------- Fix auf http://boardunity.de/fehler-im-editor-t3357.html |
Titel: Fehler bei Erzeugung von Tabellen --------------------------------------- Beschreibung: --------------------------------------- Will ich eine "richtige" Tabelle erstellen, kommen unmengen von php-Fehlermeldungen. URI: --------------------------------------- http://beneedict.be.funpic.de/calitr...page=Impressum Reproduzierbar: --------------------------------------- Ja Status --------------------------------------- |
@ beneedict.. verusch mal leerzeichen einzufügen.. Code: {| http://beneedict.be.funpic.de/calitr...?page=Tabellen Hier ist auch immer ein leerzeichen zwischen | und dem content.. das sollte auch eingehalten werden mfg |
Danke für den Tip! Hat teilweise geholfen. Leerzeichen allein helfen nicht, es musste irgendein Zeichen in das "Feld" rein. Also vielleicht doch ein Bug? Und jetzt scheint er sogar reproduzierbar zu sein! |
Das sollte eigentlich wunderbar mit einem ![]() Da ich mich selbst noch nicht großartig mit dem calitrix Wiki beschäftigt habe, kann ich dir leider nicht sagen wo man den Code entsprechend anpassen müsste. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ich komme nicht in den Adminbereich rein :confused:. Gerade frisch installiert...Fehlermeldung im Anhang. |
War mir nicht so als das die Namen einer sql-Tabelle keine "-" als Trennung enthalten dürfen? Ich denke da gehen nur Unterstriche "_"? Mag sein, dass ich mich jetzt hier gerade total zum Affen mache ... aber irgendwie habe ich das so im Kopf. |
Dann verwundert, dass alles andere funktioniert ;-) |
Gerade habe ich im Chat mal nachgefragt. Da wurde dieser Link gepostet: http://praegnanz.de/weblog/757/nur-warum-nur Schaue dir dort mal den Kommentar #6 an. Evtl. hängt es damit zusammen. |
Da schaue ich doch glatt mal in den Code...danke für den Hinweis. |
Dann fange ich gleich mal an. Bei einem Query, das fehlschlägt, sollte LINE und FILE aus der Datei kommen, in der der Fehler produziert wird - das ist strukturell gesehen nicht die Datenbankklasse. Wäre das schon so, könnte ich es mir jetzt sparen, zu suchen wo der Tabellenstatus abgefragt wird... So, gefunden. class_admin.php: Suche zwei Mal nach: PHP-Code: PHP-Code: |
Titel: Fehler bei Interpretation eines Links --------------------------------------- Beschreibung: --------------------------------------- Ich wollte ein Wiki-Style auf meiner Seite verwenden auf der sich auch Bilder befanden. Plötzlich wurde ein Bild nicht mehr angezeigt. Bei näherem Betrachten stellte sich heraus, dass der Link zu dem Bild plötzlich von http://beneedict.be.funpic.de/copper...2005%20044.JPG auf http://beneedict.be.funpic.de/copper...2005%20044.JPG geändert wurde. Und das nur durch die Verwendung eines Wikistyles. Ist jetzt kein grosses Problem nicht aber ein Bug halt. URI: --------------------------------------- http://beneedict.be.funpic.de/calitr...?page=Tagebuch (nur das 1. Bild verschwindet bei Wikistyle Anwendung) Reproduzierbar: --------------------------------------- Ja Status --------------------------------------- offen |
Rechteverwaltung: Leserechte entziehen funktioniert nicht In einem "Redaktions"-Bereich (Namensraum), den ich eingerichtet habe, möchte ich Gästen und "normalen" Mitgliedern Lese- und Schreibrechte entziehen. Das funktioniert nicht: Ich kann zwar Rechte gegenüber dem Gruppenstandard verändern: sobald ich aber die Leserechte entziehe und auf "Zugriffsreche aktualisieren" klicke, werden die Rechte des Gruppenstandards wieder hergestellt. EDIT: Es scheint eher ein Darstellungsbug zu sein: Die Rechte werden zwar korrekt gesetzt, aber nach der Änderung wird der Gruppenstandard angezeigt. (auch auf der Übersichtsseite wird bei gesperrten Leserechten für eine bestimmte Gruppe dies nicht angezeigt, sondern da steht "Gruppenstandard" - versucht man darauf erneut, das ganze zu editieren, sind wieder alle Checkboxen dem Gruppenstandard entsprechend angekreuzt - obwohl darunter, in der Datenbank, alles korrekt zu und her geht... |
Den Bug kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn ich bei mir die Zugriffsrechte ändere werden die Checkboxen gleich danach auch richtig angekreuzt und auch in der Übersicht wird das Gruppenstandard durch die Zugriffsmaske ersetzt .. Ist das vielleicht ein Browserproblem. Könnte ja sein, dass die Formularwerte gecached werden .. |
Hm, ich verwende Firefox 1.5... Aber nein, es kann kein cache-Problem sein: die Checkboxen sind auch falsch angeklickt, wenn ich sie mir ohne vorherige Änderung ansehe. Es ist alles korrekt, das heisst, die Rechte für die entsprechenden Benutzergruppen sind entzogen (wie gewünscht), aber dennoch ist die Checkbox "Die Gruppe darf diese Seite betrachten" angeklickt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |