![]() |
Backup all-inkl.com Shared-Server Mahlzeit, da mein neuestes Projekt auf eben einem solchen Server liegt, würde mich mal interessieren, wie Ihr Euere Daten sichert!? (gibt ja einige hier, die bei besagtem Hoster sind) Die Einrichtung eines Cronjobs ist beim "WebPrivat L"-Angebot (mehr brauche ich nicht für den Anfang) ja, soweit ich informiert bin, nicht möglich. Folglich müsste ich die Backups manuell durchführen. Oder führt all-inkl.com, für den Fall der Fälle, selber regelmäßig komplette Backups (Server) durch? (davon sollte man ja eigentlich ausgehen können/müssen) mfg |
Hi. Also ich führe selten eigene Backups durch (habe einfach noch keine Software gefunden die alles auf einmal sichert und die ich hinterher auch mit CHMODs wiederherstellen kann: MySQL, Daten). Wem Cronjobs fehlen, dem kann ich cronjob.de ans Herz legen. Die führen meine Serverüberwachung und Cronjobs auch durch. Allerdings scheint All-Inkl auch welche zu machen! Einmal waren mir alle Daten einer Subdomain abhanden gekommen (immerhin 5 Flatfile-Foren mit etwa 100.000 Beiträgen). Ich hab denen dann eine E-Mail geschickt und die haben dann einen Techniker daran gesetzt und der hat ein Backup rausgesucht. Innerhalb von etwa einem Tag war das Backup aufgespielt und alles funktionierte wieder wie vorher. Es waren lediglich Daten von 1h abhanden gekommen. Allerdings weiß ich nicht ob das nun Glück war das ein backup da war oder ob die das wirklich regelmäßig machen. MfG Mamo |
Hallo MaMo, davon das all-inkl, notfalls, jederzeit ein halbwegs aktuelles Backup einspielen könnte, sollte man eigentlich ausgehen können. Ich werde aber sicherheitshalber noch einmal nachfragen. Um Backups zu machen, dürfte bzw. soll mysqldumper uneingeschränkt empfehlenswert sein. Ich habe das Programm noch nicht getestet, werde dies aber nachholen und anschließend mal meine persönliche Meinung dazu niederschreiben. Das Programm gibt es für vBulletin sogar als ACP-Hack --> http://www.vbhacks-germany.com/forum...hread.php?t=27 mfg |
MySQL Backup Scripte verwende ich... wer keine Cronjobs hat kann die Scripte auch per http://www.cronjob.de zeitlich gesteuert aufrufen! - ignore_user_abort(true); in der PHP Datei dann nicht vergessen! bin ja gespannt ob die bei Shared-Servern Backups durchführen. |
Bezgl. der Backup-Frage (Shared-Server) erhielt ich vom Support (all-inkl.com) folgende Antwort: Zitat:
PS: finde es dennoch etwas verwunderlich, dass hier, Seitens all-inkl., nicht tägliche Sicherungen durchgeführt werden. mfg |
Zitat:
Für deinen Datenbestand bist du selbst verantwortlich ... |
Gründe? Hmmm...ich denke schon alleine rein rechtlich relevante Gründe (Straftat/Strafverfolgung) dürften für derlei Dienstleistungsanbieter Grund genug sein, um stets aktuelle Backups vorweisen zu können. Werde mich mal kundig machen, wie es diesbezüglich aussieht. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Hoster hier aus der Verantwortung genommen werden kann. mfg |
Also ich erstelle Backups eigentlich immer ganz simpel mit phpMyAdmin. Ich vertraue all-inkl nun nicht so sehr, dass ich da blind durch die Gegend laufe. Die Backups von der Datenbank mache ich aber eher in unregelmäßigen Abständen. Von den Dateien mache ich keine. |
Backups von Hostern können noch so regelmäßig sein, die Raid Backup Systeme sind oft im selben Raum... wenn's brennt und die keine clevere Löschtechnik haben wäre ich froh ein eigenes Backup zu haben! |
Wie oft geschieht es denn, dass in einem Rechenzentrum ein Brand ausbricht? ;) |
Gegenfrage: :D wie oft geschieht es das Leute ohne Backups dasitzen? das Protecus Forum ist voller solcher Hilferufe und Fragen! :) ..also lieber mal doppelt sichern ;) (Erfahrung) |
Ich gebe dir ja Recht, dass es besser ist immer alles doppelt und dreifach zu sichern. Ich habe diesbzgl. auch schon so manche (schlimme) Erfahrung machen müssen. :( Ein Brand ist jedoch trotzdem unwahrscheinlich. |
Also meine Datenbank wird Täglich mit MySQL Dumper gesichert und aufm Space gespeichert (geschützt). Dann wird jeden Tag bei mir alles Synchronisiert, also alles was auf meiner Platte ist (im entsprechenden Ordner, ist dann auch Online), bei der Datenbank ist das umgekehrt… |
all-inkl.com ist gerade down - und da mach ich mir Gedanken über Backups. Hab nämlich keine. Und wie ich sehe - es gibt einen Thread dazu. Kenne mich mit der Materie nicht aus. Als Laie würde ich jetzt einfach auf jeden FTP-Account gehen und die Files alle manuell herunterladen (weiß jetzt gar nicht... bekommt man da die gesamte Ordner-Struktur mit heruntergeladen?). Geht das nicht auch komfortabler (all-inkl Privat)? Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss man die Datenbanken extra sichern. Das geht mit phpmyadmin (gut)? |
..... |
10 Minuten - kann ja nicht in die Zukunft schauen ;-) Das mit der Zusammenfassung der FTP-Accounts als TAR ist dann eine einmalige Sache, richtig? Also - ich krieg das Backup dann nur, wenn ich anfrage (und es wird nicht regelmäßig aktualisiert), oder? Falls es keine andere Methode gibt, dann frag ich mal nach. |
..... |
Selber Schreiben. Ist meist die beste Lösung. |
..... |
Anlässlich meines Webspaceumzugs brauch ich mal wieder Hilfe. Ich kannte früher ein Programm mit dem man auch größere SQL-Backups wieder einspielen konnte, dummerweise find ich das nicht mehr. Könnt ihr mir was empfehlen. Also ein Programm mit dem ich ein größeres Backup einspielen kann? |
MySQLDumper |
..... |
Zitat:
|
Herje noch nie so viele Probleme bei einem Wechsel gehabt. Beim Ausführen von BigDump kommt folgender Fehler: Zitat:
|
Lass beim Backup mal das Charset Latin1 weg. Dann sollte es auch mit dem Import klappen. |
Ich bin ja auch schon seit einiger Zeit bei all-inkl.de. Dort werden eigentlich in allen Tarifen Backups durchgeführt, ziemlich regelmäßig, meines Wissens täglich. Eine Hilfeseite gibts aber ach hier: all-inkl.com |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |