![]() |
Welche Priorität hat die Effizienz des SouceCodes? Hallo liebe Community, ich habe gerade mit meinem Dad am Mittagstisch eine kleine Diskussion gehabt. Und zwar ging es darum, welche Priorität die Übersschaubarkeit und Effizienz des SouceCodes, im GesamtProjekt hat. Er war der Auffassung, dass Überschaubarkeit und Effizienz an erster Stelle stehen, wenn man ein Projekt umsetzen will. Ich habe dem wiedersprochen, weil ich denke, dass die Bedienbarkeit und der Komfort für den Users an erster Stelle stehen. Erst danach kommt der Gedanke wie der Code aufgebaut ist. Wenn ich so darüber nachdenke, und auch an die Zukunft des Projektes denke (Updates, etc.), stelle ich fest, dass mein Dad schon recht hat. Wie er Code aufgebaut ist, ist schon wichtig. Mich würde aber nochmal eure Meinung dazu interessieren. Was stellt ihr bei euren Projekten an erster Stelle? Freue mich auf eine anregende Diskussion. Engelsblut |
Für mich selbst steht auf jedenfall ein auf Effizienz getrimmter Code der auch sauber geschrieben ist ganz vorne. So gibt es Lösungen für Probleme die mit sehr wenigen Codezeilen gemacht werden kann, wenn man einfach denkt. Das Problem ist aber, das viele auch für sowas sehr umständliche Codeblöcke bauen. Die Benutzerfreundlichkeit ist immer so ein Ding. Bei einem wCMS kann ich auch benutzerfreundlich sein, selbst wenn mein Hauptaugenmerkt auf dem Code liegt. Ersteres ist sogar wichtiger, da so vorallem für Dritte der Einstieg im Code leichter wird. Zudem, was nützt mir das beste wCMS, wenn es grottiglahm ist, und unsauber programmiert. Für mich steht folgendes an erster Stelle: Sicherheit. Sauberer auf effiziens getrimmter Code. Benutzerfreundlichkeit. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr. |