![]() |
Wie sieht es eigentlich mit den Geschwindigkeiten aus? - Gemischt (php und html) - reiner php-Code - html-Code in den die eigentlichen Daten per preg_replace eingefügt werden Was ist schneller? Ich denke mal das 3. ist langsamer, da ein replace doch recht "lange" dauern würde... Dann bleibt noch der Vergleich von Punkt 1 und 2: Was ist schneller? php-Code mittels php-Tags in html-Dateien einbinden oder das komplette Dokument als php verarbeiten? Es geht nicht unbedingt darum gemischte oder reine php-Templates zu machen, sondern eher die Templates durch einen Parser in entsprechenden Code zu wandeln. Wenn man eine Cache-Funktion verwenden will, ist es sinnvoll nicht in html-Code zu parsen, da dieser dann ja wieder aktualisiert werden müsste... Seh ich das richtigß Und was ist euch zu Geschwindigkeitsunterschieden (php-Code oder "Misch-Code") bekannt? |
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist PHP-Code, der HTML via echo ausgibt, noch am schnellsten. Allerdings würde ich davon abraten. Programmierung ist mehr als nur Performance-Optimierung und die Nachteile dieser Variante sind überwiegend (niedrige Lesbarkeit, schlechte Wartbarkeit, etc.). |
Deshalb wird für die Les- und Wartbarkeit ein HTML-Template mit Template-Tags erstellt. Dieses wird dann geparst und, wenn gewünscht, gecached. Somit kann man die großteils html-Datei bearbeiten und dann wird das ganze in php gewandelt, damit es schnell und einfach ausgegeben werden kann ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |