![]() |
Realistische Einschätzung der nötigen Funktionen für ein Weblogsystem Hallo allerseits, ich schreibe derzeit mit Patrick an einem Weblogsystem (X-Weblog 2.0) und wollte daher mal eure Meinung zu dem Thema haben. Aktuell bieten ja div. Hersteller teils freie, teils unfreie Weblogsysteme an, die sich in puncto Funktionsliste viel Konkurrenz machen. Für mich stellt sich die Frage, welche dieser Funktionen einen wirklichen Sinn machen. Bereits implementiert sind: - Mehrbenutzerumgebung - Kategorisierung (keine Unterkategorien - irgendwie vermisse ich da den Nutzen) - Kommentarfunktion (ohne Registrierung) - Suchfunktion (ja, mit Highlighting) - GZIP-Komprimierung - Template-Scripting (Smarty) - Farbige Ausgabe div. Quelltexte (GeSHi) - Caching (Smarty) - Syndication (RSS 2.0) - mod_rewrite (sehr flexibel) - XHTML 1.1 & CSS 2-Ausgabe der Daten (voll valide) Wie wichtig sind Features, wie z.B. Trackback, fester Ping oder gar die PDF-Ausgabe des Bloggs? Was für Funktionen wünscht ihr euch, die ihr in anderen Systemen vermisst? |
TrackBack halte ich für sehr wichtig, da es ein fester Bestandteil dieser "Spread the Word"-Idee ist. Ebenso habe ich erst vor kurzem einen nette Funktion in Wordpress gefunden, welches es erlaubt direkt von der aktuellen Website aus einen Eintrag zu machen. Ein Klick auf das Bookmark öffnet ein Popup mit dem Formular zum Schreiben des Eintrags. Als Titel des Eintrags wird der Titel der aktuellen Seite und als Text ein Link auf die URI der aktuellen Adresse genommen. Nimmt einem etwas Kopierarbeit ab. Ansonsten halte ich eine gute Verwaltung von Dateien (Grafiken, PDF, Downloads) für angebracht. Beispielsweise füge ich in bestimmte Artikel immer wieder Icons ein wie das Logo von 1und1 zum Beispiel und muss dazu immer wieder von Hand die URL raussuchen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo, für wichtig halte ich außerdem statische Seiten, ob fest oder selber erstellbar könnte man noch überlegen. Sinnvoll ist das bspw. für das Impressum, Formmailer usw.. Archiv habt ihr sicher schon mit eingeplant - ist auf jeden Fall auch sehr wichtig. Achja... ein Blogroll gehört eigentlich zu fast jedem Weblog dazu. Trackback = sehr wichtig und gehört einfach dazu. Fester Ping = ebenfalls sehr wichtig, da einige Services darauf basieren. PDF-Ausgabe ist für mich persönlich unwichtig, muss nicht in die Standardversion mit rein. |
Was ist mit Mehrbenutzerumgebung gemeint? Mehrere Blogs mit nur einer Installation oder mehrere Autoren? Ersteres finde ich eigentlich unnötig. Benötigt man doch nur, wenn man einen Blog-Service betreiben will. Statische Seiten, Archiv und Trackback sind sehr wichtig, PDF-Ausgabe konnte man als Plugin bereitstellen. Dinge wie mod_rewrite und GZip-Komprimierung sollten allerdings optional sein. PS: Kann mir jemand vielleicht mal kurz erklären, was ein Fester Ping ist? Ich kenne nur Track- und Pingback. Danke. |
Zitat:
|
Natürlich muss mod_rewrite optional sein, ist schließlich nicht auf jedem Webserver verfügbar. Mit Mehrbenutzerumgebung meine ich, dass mehrere Benutzer im gleichen Weblog Beiträge posten können. In diesem Weblog baue ich das ganze noch weiter aus, d.h. es gibt Profile und Benutzerbilder. Über statische Seiten, Trackback, fester Ping und Archiv denke ich nach. |
Trackback sollte meiner Meinung ein Muss sein und die Benutzerverwaltung hört sich auch nett. Ähnlich wurde dies ja bereits bei Wordpress umgesetzt. Auch dort kann man verschiedene Profilfelder ausfüllen, die jedoch im Standardtheme nicht wieder angezeigt werden. Mehre Nutzer inklusive Benutzerregistrierung finde ich äußerst schön. So kann man auch bequem mit mehreren Nutzer das Blog führen. Im Profil sollte man auch die Nutzung von Gravatar aktivieren können. |
Gravatar? |
Zitat:
|
Zitat:
Statt Trackback wäre mir eine kurze Seitenstatistik (mit Refereranzeige) lieber. Dem Blogger sollte direkt in der Redaktionsoberfläche angezeigt werden, welche Themen beim Leser besonders beliebt sind und welche Beiträge besonders oft verlinkt werden, um so besser auf die Interessen seiner Leser schließen und reagieren zu können. Ein Medienmanager mit Bildvorschau wäre äußerst praktisch. Würde ich nicht missen wollen... |
Archive nutze ich selber nie, was aber nichts bedeutet soll. Eine Einteilung in Kategorien kann durchaus sinnvoll sein. Beispielsweise bei technischen Blogs sollte dies zur groben Einordnung dienen. Referer sind ein gutes Angriffziel für Spammer und halte ich daher für sehr unangebracht (obwohl wir mittlerweile wissen, dass jede Funktion eines Blogs eine Angriffstelle darstellt ^^). Auch die beliebte Themen gefällt mir, welche man am besten über die Pageviews realisiert. So kann man beispielsweise die beliebtesten Themen der letzten 24h auf der Startseite anzeigen und dann erst eine Übersicht der neuen Themen (vgl. http://golem.de). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aber nichts für Menschen die Ästhetik schätzen...nicht in meinem Weblog ;) |
Zitat:
+ Statistik wird es geben. Trackback vielleicht auch, aber nur vielleicht. + Medienmanager - puh, Scheissarbeit. Vielleicht. |
Zitat:
:) |
Trackback mag ein "Muss" sein, der Nutzen ist aber aus meiner Sicht zweifelhaft. Und da ich nur programmiere, was ich auch brauche ... (ich verkauf das Zeugs ja nicht). Edit: Ein Freund von mir belabert mich nun auch...:rolleyes: Es kommt rein. |
tag, ganz wichtig: - eine methode um kommentarspam zu entgehen (z.b. mit sicherheitscode im Bild zur überprüfung, freischaltung der kommentare für bestimmte user (cookie vorrausgesetzt), badword liste und die einfache verwaltung von kommentaren (schnelles löschen etc)) - modul und pluginbauweise, dass sehr viele leute die möglichkeit haben das blog einfach mit neuen features auszustatten. ps. ich belabere dich nicht, ich gebe dir wertvolle tipps hehe |
Kommentarspam vermeiden wir jetzt warscheinlich einfach, indem wir Benutzern, die einen Kommentar abgeben möchten, einen Bestätigungemail zusenden, in der sie einen Bestätigunglink anklicken müssen. Blacklistprüfungen, Bildcodes usw. sind entweder inperformant, schwer zu pflegen oder bereits hackbar. |
Zitat:
|
Bestätigunsmails sind auch umgehbar - sogar ziemlich einfach. Siehe dazu den Beitrag von exe: ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dein Weg, bzw. die Idee ist gut, aber wie gesagt nur als Alterantive - hast du auch eingesehen. Eine andere (bessere) Möglichkeit kenne ich leider nicht, sonst hätte ich längst ein Patent drauf ;). |
Dann sollte man gleich aus einer Reihe an weiteren Möglichkeiten einbeziehen. Eingabe eines Keywords, Image Verification, E-Mail, Registrierung etc. |
guten tag philipp. bestätigungsmails find ich kacke. die sicherste variante ist wohl nach wie vor die bild assoziation (man sieht eine hand und muss dann "Hand" schreiben), wie vor kurzem besprochen. man muss sich eben nur eine alternative einfallen lassen, weil wir ja keinen ausgrenzen wollen. blinde z.b. - oder aber wir lassen den kommentarschreiber nen kleines textadventure durchspielen (2,3 fragen) das würde dann auch noch spass machen was zu schreiben. |
Textadventures finde ich blöd. Ich würde mir nie die Mühe machen, drei Fragen zu beantworten um einen Kommentar zu einem Kommentar abzugeben. Irgendwann wird das unbenutzbar, also bleibt bitte auf dem Boden der Tatsachen. Wir müssen irgendeinen Konsens finden. Ich will nicht 20 Antispammaßnahmen einbauen, auch wenn es die Seitenbetreiber vielleicht freuen würde. Mir geht es um ein Weblog mit optimaler Benutzbarkeit, Textadventures und Kausalketten mit Lücken fallen da raus... |
Zitat:
|
Ich grübel, ob man den Gästen eine kleine Kopfrechnung zumutet... |
... die auch Bots ganz leicht umgehen können - wenn sie Zeichenfolgen aus einem Bild herauskriegen, dann auch mathematische Ausdrücke. Die Mathematik ist nicht beliebig komplex und nicht kontextbezogen wie unsere Sprache, weshalb Bots mit Texten i.d.R. nichts anfangen können. In der Mathematik hingegen gibt es festgelegte Regeln, wie ein Term auszusehen hat - der Bot könnte die Rechnung also auch einfach durchführen. |
ich hät nen ganz coolen vorschlag! du lässt einen satz anzeigen, der irgendeinen grammatik fehler enthält! die sollen den dann korrigieren. hat 2 funktionen... hält bots ab und nervige kiddys die mehr looooooool und rooooooofl können als alles andere ;) |
Zitat:
|
Das Haus hat einen grünen Vorplatz edit: der vorteil wäre gegenüber blinden etc ja, dass diese ja eigentlich auch etwas gramatik drauf haben sollten ;) edit2: man könnte es ja auch mit so einer auswahl kombinieren (wie ist es richtig?), dann spart man schreibarbeit für den benutzer |
Mal sehen. Die Fragen könnte auch jeder leicht anpassen, d.h. wer sein Herr Der Ringe-Blog aufbauen will, stellt eben Fragen zu Gandalf und Co. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |