![]() |
Plaintext-Semantik: Listen Guten Tag! Wie würdet ihr in Plaintext Listen darstellen? die einfachste Variante ist wahrscheinlich unsortiert: Code: irgendein_anderer_Text Code: irgendein_anderer_Text Sortierte Listen sind schon differenzierter: Code: irgendein_anderer_Text Kompliziert wird das ganze bei römischen Ziffern: zählt man da Code: I. ein_Punkt aber wie verschachtelt man Listen? einfach eine andere Sortierung wählen? Code: *Punkt_1 Code: *Punkt_1 |
Ich schreib das üblicherweise so: * Unsortierte Liste * Unsortierte Liste 1. Sortierte Liste 2. Sortierte Liste Ein Leerzeichen würde ich verlangen, man muss ja auch immer abwägen, wie wahrscheinlich und wie schlimm eine Fehlerkennung ist. Verschachtelte Listen sind so ne Sache, eindeutiger und leichter zu parsen ist sicherlich, für jeden Untereintrag das Kennzeichen der übergeordneten Einträge zu wiederholen, für Menschen ist das aber umständlicher zu schreiben. Stattdessen kann man Leerzeichen verwenden – aber wie viele? Außerdem kollidieren die mit mehrzeiligen Listeneinträgen. Tabulatoren können auf Webseiten und in Windows-Anwendungen nur mit viel Aufwand eingegeben werden und sollten daher eher nicht verwendet werden. Vielleicht interessieren dich meine Notizen dafür ein wenig: Textformatierung « UNB2 « Projects « unclassified beta (Unter „Aufzählungen“ in der rechten Spalte). Römische Ziffern zählt man, so es denn unbedingt sein muss, bitte nur korrekt (also I, II, III, IV, V, …), sonst wird das spätestens ab der 10. Zeile ein ganz klein wenig unübersichtlich, und ab der 50. Zeile bekommst du Probleme mit dem Zeilenumbruch. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |