![]() |
@ Nasö: kannst Du mir mal bitte Deine functions_online.php rüberschicken? Ich habe die Datei jetzt 3x "erneuert" - ohne Erfolg. Der Fehler kann ja eigentlich nur mit dieser .php zusammenhängen. Ich kann aber keinen offensichtlichen Fehler feststellen. mfg |
Wie sieht`s bei Euch denn zwischenzeitlich mit dem mod_rewrite aus? Gibt es neue Meldungen/Erfahrungen von der Front? *g* Ich habe bei Eueren Seiten mal eine site-Abfrage gemacht. Bei den Ergebnissen fehlen fast überall die Descriptions. Dies könnte auf einen "slow death" aufgrund doppelten Contents hinweisen und wäre alles andere als förderlich. :-( Auch deshalb überzeugt mich diese m_w Version noch nicht. mfg |
Ich kann kaum nennenswerte Vorteile feststellen, ausser das WebAlizer nun detailiert zeigt welche Themen wieviele Leute angelockt haben. Da liegt aber auch ein Problem: Die Liste mit den Verweisen ist mit meinen Einträgen vollgemüllt. Es gibt in der Liste 812 Verweise und die ersten 30 (ausgerechnet die, die WebAlizer ausgibt) sind von meiner Seite :( |
@MrNase: Wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe, dann zeigt dir der Webalizer deine eigene Site bei den Referern an. Um dies zu umgehen, musst du in der Konfigurationsdatei folgende Zeile hinzufügen: Code: HideReferrer deinesite.tld/ |
Hallo und Danke, Ich hatte vergessen hinzuzufügen, dass All-inkl.com kein editieren der Konfigurationsdatei erlaubt :( |
Aber man kann doch mit Sicherheit die Logfiles herunterladen, oder ? Dann kannst du dir XAMPP installieren und den integrierten Webalizer dahingehend umbauen, dass die heruntergeladenen Logfiles von all-inkl.com analysiert weren. Und mit einem lokalen Webserver besteht natürlich die Möglichkeit, den Webalizer in allen Einzelheiten an deine Bedürfnisse anzupassen. |
Das schon, aber es kann auf Dauer keine Lösung für das Problem sein.. Ich beantrage gleich einen Serverwechsel und frage dann mal vorsichtig an ob es da ne Möglichkeit gibt. Momentan raubt mir das vB-Update den letzten Nerv - in der Zeit wo der Suchindex erstellt wird könnte ich sonst was machen und hätte noch Zeit für was anderes ;) |
|
Danke für den Tipp :) Die Anleitung ist ziemlich umständlich geschrieben und da bei mir alles geht habe ich nur den Teil übernommen der dafür sorgt, dass die Wer Ist Online-Seite wieder richtig funktioniert. |
Eine recht interessante Diskussion zu obigen M_W, samt Anregungen, Tipps und Links, gibt es übrigens auf vbulletion.org Hier ist zum Beispiel eine neue Mod_Rewrite Version für`s vBulletin zu finden: onseo.com (mod_rewrite vB3.0.7) Vielleicht hilft/nützt es ja dem ein oder anderen. :) mfg |
schaut interessant aus mich reizt es schon das mit dem mod rewirte zumachen aber so richtig traue ich mich noch nicht mal schaun |
@ MM: ich hätte es ebenfalls schon längst eingebaut - wenn es denn wirklich sinnvoll bzw. unter SEO-Kriterien völlig bedenkenlos einsetzbar wäre. Das diese Version jedoch, nach wie vor, mehr Probleme denn Vorteile mit sich bringt, werden Dir Nase und Reimer, die besagtes mod_rewrite schon seit einiger Zeit im Foreneinsatz "testen", sicherlich bestätigen können. Leider. :( mfg |
Das grösste Problem sind die doppelten URLs.. www.pagodentreff.de war vorher schon ausreichend indexiert und nun sind tausende neue Links hinzugekommen die aber zum Teil den Inhalt bereits vorher existierender Themen aufrufen :( |
Ich bin heute, eher zufällig, über einen Hack von Xenon gestolpert. Da er zu diesem Thema passt, würde mich einfach einmal Euere Meinung hierzu interessieren. Macht dieses "vB-Easy-Archiv", neben dem integrierten vB-Standard-Archiv, noch Sinn? Hat vielleicht schon jemand (positive) Erfahrungen mit dem Easy-Archiv sammeln können? mfg |
Ober der Hack soviel mehr bringt als das Standard Archiv beweifle ich aber gut möglich. Ich wollts heute Abend mal testen. Habe das hier zur Zeit am laufen das Plugin http://www.vbulletin.org/forum/showt...784#post730784 |
Naja, laut Xenon soll dat Dingens schon was bringen. Inwiefern sich dieses Archiv jetzt aber vom Standardarchiv abhebt, und ob die Gefahr von Double-Content vermieden werden kann, würde mich schon interessieren. :-) Vielleicht schreibt ja der Meister persönlich mal ein paar passende Zeilen dazu. ^^ EDIT: Danke für den Link. Dieses Mod-Rewrite kannte ich bislang noch nicht. Werde ich mir mal genauer anschauen. =) mfg |
Ich hatte vorher noch kein modrewrite drinne ist das erste fürs vb 3.5 und nur mit dem plugin und ner .httaces Datei. Ist zwar bis jetzt noch nicht alles realisiert aber einiges. |
Hmmm...das Mod-Rewrite für`s vB 3.5 ist ja der Knüller! Ist in 1 Minute - quasi vollautomatisch - installiert und funktioniert einwandfrei. (Testforum) Ein Kinderspiel - und das im wahrsten Sinne des Wortes! PS: somit hat sich das Plugin-System schon bezahlt gemacht! :D mfg |
ja das fand ich auch. z.B was nicht geht zumindestens bei mir das sich wichtige themen nicht so dargestellt werden sondern weiter mit der index.php bleiben aber naja ist ja noch am anfang oder liegt an mir. Ansonsten finde ich das mit den plugins super. |
Das bei Sticky-Threads das url-rewriting (noch) nicht funktioniert, kann ich bestätigen. Seltsam... mfg |
Habs auch mal hier gemeldet vielleicht übersetzt es ja jemand im Support Forum mein englisch lässt etwas zu wünsche übrig. http://www.vbhacks-germany.com/forum...newpost&t=1051 |
Den Fehler mit den Sticky-Threads hat Dean inzwischen gefixed. Ich versuche ihn gerade ein wenig anzuspornen, nun auch noch "Ähnliche Themen" einzubeziehen, und die url-Ausgabe im Archive mit der des Postbits identisch zu machen. Das dies sehr wohl möglich ist, beweist die Seite nzboards.com. mfg |
Zitat:
Bei denen bringt http://www.vbseo.com/ die Lösung :) |
Und das bedeutet? Mission Impossible? (in Bezug auf Deans Plugin) :confused: Edit: ich kannte dieses Programm bislang noch gar nicht. Ist dies aktuell überhaupt käuflich zu erwerben? Ich kann weder eine entsprechende Seite hierfür, noch einen festen Preis finden. Offenbar läuft derzeit alles (noch?) in einer Art Beta-Testphase, in welcher nur auserwählte, größere Foren die Möglichkeit bekommen, dieses Programm einzusetzen!? mfg |
Alsoooo....das Dingens ist ja wohl mal genial, und wohl bislang auch das einzig (halbwegs) perfekte (sofern dieser Begriff überhaupt angebracht/möglich ist) Mod_Rewrite für`s vB3. Zudem über Plugin extrem einfach zu installieren. Mal gespannt, wann vBSEO2.0 offiziell auf den Markt kommt, und vor allem wie dann der Preis aussehen wird. PS: in den SERPs wird somit nun endlich auch eine kleine, passende Beschreibung (Textinhalt) mitgeliefert, was bislang mit vB nicht möglich war. Textbeschreibung (SERPs) Genial! :) mfg |
hört sich interessant an, mal schauen was die zeit bringt |
Folgendes: ich habe, wohl aufgrund einer Diskussion bei vbulletion.org, ein Angebot bekommen, besagtes Mod_Rewrite in der RC2-Version zu testen. (die Verantwortlichen suchen noch große Foren) Jetzt meine Frage: Inwieweit könnten mir hierdurch Nachteile entstehen? Ich denke da, als "Versuchskaninchen" spontan an folgendes: - Sicherheit - Serverload - Ranking/PR Die Vorteile (profesionelles MW zum Nulltarif, eventuell resultierende Vorteile was SERPs anbelangt) will ich natürlich nicht außer Acht lassen. Ws meinen die Profis? mfg |
- Sicherheit nicht - es ändern sich ja höchstens die Templates. - Serverload - umso grösser die .htaccess desto mehr wird gerechnet. Allerdings sollten bei dir doch genügeng Reserven vorhanden sein? - Ranking - der wesentliche Faktor.. Du musst bedenken, dass du so (mit den neuen URLS und den alten die schon in den SuMas vorhanden sind) eigentlich doppelten Content präsentierst. Inwiefern das dein Ranking verändert kann ich nicht beurteilen aber Google z.B. könnte es als Spamversuch interpretieren :( |
Servus Nasö, das Du etwaige Sicherheitsbedenken ausschließt, liest sich schon einmal gut an. Die Sache mit dem doppelten Content, sollte doch eigentlich durch den 301er (alte URLs) umgangen werden, oder? Wirf doch mal einen Blick ins Admin-Interface (auf besagter Seite), ganz oben. mfg |
Mal etwas anderes: Hat man dir mal etwas über die Kosten für diesen "Hack" gesagt? |
Zitat:
mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |