![]() |
Initiative gegen Fakemailanbieter zur User-Authentifizierung Evtl. wäre es für den ein oder anderen Administrator nützlich, wenn wir hier eine Liste von Fakemailanbietern erstellen, die Fakemailaccounts für Registrierungen zur Verfügung stellen. So hätte jeder - abhängig von der Unterstützung der eingesetzten Software - die Möglichkeit, diese Anbieter als unzulässig E-Mail Adressen für die Registrierung zu sperren. Inspiration dazu kommt durch die beiden Beiträge von Hexemer hier und exe dort. Das diese Dienste durchaus genutzt werden, sieht man an den Statistiken der beiden ersten Anbieter in der Liste. Sofort-Mail.de hat zum Zeitpunkt der Beitragserstellung bereits 449110 E-Mails abgefangen und Spamgourmet ist mit durchschnittlich 80000 E-Mails am Tag nicht weniger beliebt. Anbieter von sog. Wegwerf-E-Mail Adressen:
Diese Liste wird - mit eurer Unterstützung - stetig erweitert. Wir bedanken uns bei folgenden Mitgliedern für Anbietermeldungen: ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mailinator ist mir noch bekannt. |
Zitat:
|
front14.org sneakemail.com spamex.com spammotel.com mailexpire.com nurfuerspam.de spamgourmet.com spamhole.com bumpymail.com centermail.net spamtrail.com emailias.com jetable.net test.com test.de ghosttexter.de dyndns.org PunkAss.com sofort-mail.de mailinator.com Falls etwas doppelt ist - sorry, hab mal eben per Copy & Paste aus dem ACP übertragen... C. |
Zitat:
|
www.firemail.de Und wenn man will: www.web.de Die führen schon lange keine Verifizierungen mehr durch. |
Ich finde, eigentlich ist es gar nciht schlimm dass sich jemand mit einer Fakemail-Adresse anmeldet. Es ist doch durchaus verständlich, wenn man nciht gleich seine private Mailadresse angeben will. Und zur Not löscht man den jeweiligen Benutzer halt, wenn er denn was Verbotenes oder so macht. |
Wir haben dazu auch eine kleine Sammlung: http://www.phpbb.de/wiki/SpamPosterBlacklist |
Muss man die email adresse eigentlich mit einem "@" einfügen oder reicht nur die domain? |
FakeEMail Anbieter sind voll OK! Dieso sogenannten "FakeEMail Anbieter" sind sehr nuetzlich in Bezug auf SPAM and zum geheimhalten der persoenlichen EMail Addresse. Ich benuetze immer www.myTrashMail.com fuer alle Foren,Boards usw. Der Begriff "FakeEMail" ist jedoch nicht passend, weil der User seine Anmeldung bestaetigen muss. "EinWegEMail Anbieter" waere schon passender toent aber nicht gut genug ;) Seit dem ich www.myTrashMail.com benutze ist mein SPAM um mehr als 80% zurueckgegangen! Mann gibt ja auch nicht jedem Johannes seine Telefonnummer. Das gilt auf fuer die persoenliche EMail Adresse. "FakeEMail Provider" tragen zur SPAM Reduktion bei und sind deshalb voll OK :) Uebrigens, bei BoardUnity.de sind ALLE "FakeEMail" Anbieter zugelassen, auch www.myTrashMail.com Michi |
Hmm... 3mal derselbe Link - eine überaus positive Rezension - ein Erstbeitrag - ob das nach Werbung riecht? ... aber hallo :D |
Zitat:
Logisch wäre es, wenn man schreibt, dass kein neuer Spam dazugekommen ist ... aber die vorhandenen "Spammer" die dich mit Mails überhäufen, machen das ja weiterhin ... oder hören die einfach so auf? *g* |
Aber hallo also....also....JennyFant...natuerlich hast du auf deine art recht. Der Spam geht nicht einfach so uber nacht zurueck. Es kommt aber auch kein neuer dazu. Mann muss eben ein bisschen gedult haben. Fuer eine neue email ist sicherlich nichts schlechtes.... :) und ueberigens....mein "Post stinkt" nicht ;) |
Hallo, wenn ich mal fragen darf: Inwiefern stören denn User mit o.g. Mailadressen den Forenbetrieb? Bzw. welcher Spam resultiert daraus? Leider gehen die zwei Links ganz oben zu den entsprechenden Themen nicht. Grüsse Micha |
Liebe Leute ! Nicht jeder User der ein Account solcher Anbieter nutzt ist Zwangsläufig ein Spammer !!! Das ist totaler Quatsch und außerdem eine Macke der Deutschen alles identifizieren und kontrollieren zu wollen, daß Internet ist nicht der richtige Platz dafür, denke ich. Gruß komma. PS: Was hält denn die Leute ab sich einen vServer zu mieten und dort Fakemail Adressen unter einer SubDomain zu erstellen ? |
Der hohe Preis hällt sie davon ab. Die meisten Spammer sind kleine Kiddies, die nicht mal Geld für normalen Webspace haben ;) |
Zitat:
Wenn jemand wirklich an einem Projekt interessiert ist und sich dort anmeldet, dann sollte er schon seine richtige E-Mail Adresse angeben. Das ist meine Meinung. |
Hallo Jannefant, Deine Meinung in allen Ehren, ich für mein Teil werde mir nicht extra eine von Dir bevorzugte EMail-Adresse zulegen nur damit ich dem Herrn Administrator "durchsichtig" genug bin. Zitat:
Warum baust Du nicht für solche Fälle einen 0-Poster Hack ein ? Wenn Du vB nutzt, dann kannst Du sogar einstellen, daß jeder Nutzer der sich eine bestimmte Zeit nicht einloggt automatisch gelöscht wird. Mit Spammer wirst du so oder so leben müssen, denn wenn in dieser Sekunde wieder ein neuer Anbieter dieser Art aufmacht hast du ihn auch nicht in Deiner Liste und glaub mir Anbieter dieser Art "sprechen" sich schneller herum als Du glaubst. Desweiteren ist ein EMail-Account bei einem anderen Anbieter keine Garantie dafür das wirklich Interesse an Deinem Projekt besteht. Für mich stellt sich daß eher als Datenschnüffelei dar, insbesondere durch den Titel : "Initiative gegen Fakemailanbieter zur User-Authentifizierung". Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann lass Dir doch am besten gleich noch eine Kopie des Personalausweises zuschicken, nebst eidesstattlicher Versicherung daß Nutzer xyz wirklich Interesse an Deinem Projekt hat. Gruß komma. |
Du schiesst absolut am eigentlichen Thema vorbei und machst auf mich ein klein wenig den Eindruck, dass du unter Verfolgungswahn leidest. Sorry - aber das meine ich ernst. User-AuthentifizierungBedeutet nichts anderes, als das der neue Benutzer eine vorhandene E-Mail Adresse zur Anmeldung verwendet. Das hat nichts mit gläsernen Benutzern noch mit Schnüffelei noch Personalausweisen zu tun. Da übertreibst du schlichtweg maßlos. Auch ist ein Vergleich zum 0-Poster Hack oder zur Cron gesteuerten 0-Poster Löschung überhaupt nicht sinnig ... das hat mit dem Thema nichts zu tun. Wenn ein Benutzer kein Interesse mehr an einer Community hat und diese nicht mehr besuchen will, dann stehen ihm mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, von diesem Dienst auch keine E-Mails mehr zu empfangen. Das fängt bei den Profiloptionen an und hört bei Einstellungen seines pop-clients auf. Zitat:
Was bitte hat eine erreichbare E-Mail Adresse mit "Durchsichtigkeit" zu tun? Das erkläre mir doch mal bitte. PS. Weisst was das Schönste ist? Jeder kann es so handhaben wie er möchte ;) |
Hallo, ich gehe einfach mal von mir aus. Ich bin ich vielen Foren unterwegs mit Spammoteladressen. Der Hintergrund ist der, dass ich nie weiss, wer meine Mailadresse weitergibt. Da ist es schon einfacher, die jeweilige Spammoteladresse zu löschen, als aus meiner normalen Mailadresse den Spam rauszufiltern. Grüsse Micha |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dann habe ich in Bezug auf Personalausweis geschrieben : Zitat:
Zitat:
Nachtrag : Hier kannst du genau nachlesen was der Begriff Authentifizierung bedeutet ! Gruß komma. |
Bzgl. herausfinden der e-Mail-Adresse... ich weiß nicht, wie es bei anderen Systemen ist, aber vB, wBB und phpBB bieten soweit ich weiß die Möglichkeit, die e-Mail-Adresse zu verstecken, was bedeutet, dass diese nicht weitergegeben wird. Diese Option aktiviere ich grundsätzlich (die meisten Spammails bin ich so los geworden [bzw. erhalte ich bei meiner "neuen" Adresse nicht mehr] - nur irgendsoein schweinehund hat mich doch gekriegt..., aber ich glaub das eher über die Domain...). Ich finde ich es nicht zuviel verlangt, wenn jemand seine e-Mail-Adresse angeben soll, so dass der Administrator sie sehen kann. Für den rest der Benutzer (und diese dämlichen Spambots) kann diese ja unsichtbar bleiben. Kontakt kann ja optional über den Formmailer oder per PN ablaufen. |
Zitat:
Gruß komma. |
Zitat:
Grüsse Micha |
Zitat:
Mit dem Posting unterstellst du einem Betreiber ja, dass er aus der Datenbank oder dem Admin Panel deine E-Mail Addy nimmt und diese an Dritte weiter gibt. |
Zitat:
Gruß komma. |
Nichts? Ich unterbinde schlichtweg die Möglichkeit - nichts weiter ... Aber ich ziehe mich aus dieser Diskussion jetzt auch zurück ... bei derart verschiedenen Meinungen kommt man so oder so nicht auf einen Nenner. Ist nur menschlich. Winke, Winke ... |
Zitat:
Gruß komma. Bis dann ... |
|
Huch, bin ich zu spät für die Diskussion. Naja egal. In meinem Forum kommt es auch gelegentlich mal vor, dass eine Mail-Adresse nicht erreichbar ist. Ich sperr dann einfach den User, und wenn er sich net meldet, wird er nach ner Weile gelöscht. Ende. Und User die eine gewisse Inaktivität zeigen (je nach Posts/Account-Aktivierung unterschiedlich lange) werden auch von Zeit zu Zeit aus der Datenbank entfernt. Ich weiß nicht, wie weit dieses Feature in anderen Boards drin ist, beim BlackBoard gibt's das jedenfalls gratis dazu, weil es einfach notwendig ist... ;) Ich hab im Release auch eine kleinere Liste solcher Mail-Anbieter mit drin, bin aber am Überlegen, die aus o.g. Gründen wieder zu entfernen und als Admin-Tipp in die Doku auszulagern. Bei kleineren Boards isses egal und für größere Communities sollte sich der Admin die Board-Doku eh schonmal durchgelesen haben und Ahnung davon haben, wie er sowas einstellt. |
Und zum Schluss......... Fake-Email Anbieter sind voll geil. Diejenigen die FakeEmails nicht gut finden sind Spammer oder Leute die kein Spam Problem haben. Mein Service auf www.mytrashmail.com vertilgt jeden tag ueber 50'000 Spam Emails! Ich habe Accounts mit uber 500 Spam mails am Tag. 99% davon ist Spam. Soll noch einer sagen dass FakeEmailz eine unsinnnige Sache sei. Voll bloed diese Leute. Naja aber wer wuerde dann Toiletten putzen wenns keine bloeden Leute gibt..... |
Schön und gut, aber als Forenbetreiber muss man die Mitglieder auch ansprechen können. Wenn es zu einer Rechtsverletztung durch das entsprechende Mitglied kommt, ist leider ohne gerichtlichen Einfluss nahezu unmöglich die persönlichen Daten eines Kunde eines ISP an Hand der IP zu erhalten. |
Zitat:
Bin am Überlegen, ein Plugin zu machen, das als Maintenance Task alle User in ungefähr ein paar Monats Abständen anmailt, und die zum Klicken auf einen Bestätigungslink auffordert, wie bei der Aktivierung auch. Sowas wäre vllt für einzelne Benutzer oder Gruppen abschaltbar. Und wer nicht antwortet, wir nach ner Weile gesperrt, mit Meldung an den Admin. Beim nächsten Aufräumen der Datenbank erscheint der User dann auch auf der Liste. Was würdet ihr von so nem Feature halten? |
[QUOTE=Michi]Und zum Schluss......... Fake-Email Anbieter sind voll geil. Diejenigen die FakeEmails nicht gut finden sind Spammer oder Leute die kein Spam Problem haben. Mein Service auf ... [QUOTE] Das war denn der 4. Link dorthin, danke für den wertvollen Beitrag. |
[QUOTE=Winters] Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |