![]() |
Domainänderung und "Mr.Google" - Frage: Moin, moin, unsere bisherige Domain fungierte bislang "lediglich" als CNAME-Domain, lief also parallel zur Serveradresse. Da dieser Zustand nicht unbedingt optimal war, habe ich für die Domain nun einen eigenen Account angelegt. Nun zu meinem Anliegen: Bis zu dieser Änderung lief die Seite über http://www.meinedomain.de/forum/. Da die eigentliche Domain nicht genutzt wurde, schaltete ich eine htaccess-Weiterleitung zum Board. Nun, da die Domain einen eigenen Account besitzt, liegen sämtliche Daten im Stammverzeichnis, womit die Weiterleitung überflüssig ist, da das Forum direkt über http://www.meinedomain.de aufgerufen werden kann. Was mich jetzt interessieren würde, ist, ob "Mr.Google" jetzt eventuell rumzicken wird? Unsere Seite ist erst in den letzten 14 Tagen indexiert worden und google hat schon einige tausend Seiten in den Index aufgenommen. Natürlich allesamt unter der .../forum/ - Adresse. Zur Sicherheit hatte ich vor einiger Zeit beide Adressen, also http://www.meinedomain.de und http://www.meinedomain.de/forum/ in den Sumas angemeldet. Könnte das nun Probleme bereiten? Und wäre es sinnvoll, die URL .../forum/ wieder aus den Sumas auszutragen? mfg |
Leite alle Anfragen via htaccess aus dem Ordner /forum/ in auf die Stammdomain mit den Hinweis auf permanelty moved. Dann hat auch Google kaum etwas dageben. |
Ich habe im neuen Stammverzeichnis schon zuvor eine htaccess mit folgendem Inhalt angelegt: PHP-Code: mfg |
MAchs so: Code: RewriteEngine on http://www.study-board.de/index.php |
Hall Jens, inwiefern ist diese Variante besser, und wie lange sollte ich sie dann im entsprechenden Verzeichnis belassen? Die zuvor unter .../forum/ indexierten Seiten werden wohl über kurz oder lang wieder gelöscht werden? PS: Ich hätte ja auch im neuen Account weiterhin alles im Ordner "Forum" belassen können. Allerdings hätte ich dann auch weiterhin mit einer serverseitigen Weiterleitung arbeiten müssen. Und das ist nun einmal nicht optimal. Oder sollte ich vielleicht doch wieder ein Verzeichnis "Forum" anlegen? *gruebel* |
Naja, ich habe z.B. meine .org Domain auf einem anderen Server. Gibt nun jemand http://www.study-board.org/thread.ph...7104#post27104 ein landet er ohne große Umwege auf http://www.study-board.de/thread.php...7104#post27104 Ich finde das so schon sehr praktisch. Ein passendes Error Dokument hab ich natülich auch noch angelegt. Jens |
Zitat:
Redirect 301 http://www.meinedomain.de/ Und WO genau müsste die htaccess gesetzt werden. Direkt im neuen Stammverzeichnis? mfg |
Zitat:
mfg |
Ich habe mich noch einmal bei Abakus erkundigt und mich nun für folgende Variante entschieden: PHP-Code: Einziges "Problem" wird halt sein, dass ich die htaccess nun dauerhaft im Verzeichnis belassen muss. mfg |
Kurze Zwischenfrage: Hat jemand nen Link bei der Hand welcher die verschiedenen Codes wie 404 erklärt? |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |