![]() |
Div anstelle von Tabellen mit 3 Zellen Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Tag, ein altbekanntes Thema vermutlich, aber nachdem ich ca 27. Tutorials durchgelesen habe und abei x-Varianten von 2 oder 3 Columnloesungen gesehen, aber ich komme nicht auf einen gruenen Zweig, wenn ich mit DIV's ein Konstrukt wie die angehaengte Datei erreichen will :( Hat Jemand schon mal sowas in die Richtung gemacht? Mein letzter Stand ist Code: #container Code: <div id="container"> |
Ich habe dein Konstrukt nur kurz überflogen, aber versuche es doch einmal mit zusätzlichen float-Angaben für "top" und "body". |
Code: <div id="header"></div> Code: #header { Code: <div id="header"><div class="header"></div></div> |
Tag, Danke schon mal fuer die Tipps. @Reimer: Deine Variante geht eigentlich. Eigentlich. Mein Problem ist, und dies hab ich in meinem ersten Posting wohl nicht erwaehnt, dass dieses Konstrukt mehr als 1x auf der gleichen Seite vorkommt. Daher dachte ich, ich sei ein ganz cleverer und aendere einfach die ID auf CLASSes um. Naja, der Effekt war dann nicht so toll. Hab dann versucht mit float:left und right zu spielen, aber irgendwie bin ich einfach nicht fuer dies geboren. Vielleicht weiss Jemand noch weiter und sonst hoffe ich, dass mir Jemand ein CSS Buch unter den Weihnachtsbaum legt. PS: Frohe Festtage an Alle |
Wandel ID in Klassen um. Danach muss du um jedes Element einen Wrapper bauen, der die Elemente einschließt. Code: <div class="wrapper"> |
Und was erreichst du damit? |
position:absolute bezieht sich immer auf das Mutter Element, daher der Wrapper. Die Klassen für margin, padding und border umgehen die Probleme bezüglich der Boxmodel unter dem Internet Explorer. Die erste Box gibt die breite an, die innere Box gibt die Formatierung der Box an. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Abend, hmmm, es wollte mir niemand ein CSS Buch schenken. Also, ich hab es jetzt mal mit dem Wrappter (Container) versucht. 1:1 uebernommen und noch mit einem float:left und Farben ausgestattet, sieht es wie auf dem zweiten Bild aus. Code: Code: <style> Das position:absolute 3x auskommentiert und es sieht wie auf dem ersten Bild aus mit dem Code Code: ...<style> |
hmmm, gibt es da nicht noch den Einen oder Anderen Schlaukopf in der grossen, weiten Welt? |
XHTML: Code: <div class="container"> Code: .sitebar { Oh... und ja, das mit dem .header im .content ist ein fieser, kleiner, eckliger (aber effektiver) Trick. ^^" Edit: Achso... du musst natürlich wenn du die breite .sitebar anpassen willst den border vom .content ebenfalls anpassen. Edit2: .container ist überflüssig, aber falls du nen overall-border oder sowas einbinden willst ganz praktisch. |
Tag, Danke Dir schon mal dafuer, dass Dich mit mir abgibst ;) Hab es natuerlich gleich versucht und endlich klappt es mit dem Header und den DIV's. Fast klappt es. Wenn der linke rote Bereich sitbar laenger ist, als der Content, dann sieht es ganz ueberlappend. Hab es jetzt mal versucht mit einem Container hinzufuegen mit height: 100%. Natuerlich kein. Erfolg ebenfalls hab ich mit height herumgespielt bei content. Naja. Macht mich alles nicht gluecklich. Vielleicht hast noch einen Tipp fuer mich auf Lager? |
Na ja, da bleibt wohl nichts übrig ausser tricksen. ^^" Bei denen, wo das passiert gibts du einfach dem .content per inline-style ein entsprechendes padding-bottom. Wirst etwas testen müssen, aber es sollte klappen, sofern du weißt, wie lang die rote Spalte ist. |
Zitat:
|
Frei nach Zeldman: Nimm ne Tabelle. ;) Eigentlich habe ich die Lösung, aber aufgrund von Bugs in allen gängigen Browsern funktioniert das nicht (float-ende Objekte werden falsch berechnet). |
Zitat:
|
Tja... es wird wohl noch dauern, bis die Browser solche Sachen so unterstützen, wie sie es eigentlich sollten... aber für das meiste reicht CSS aus. In dem Fall kann man aber eine Tabelle rechtfertigen... (vorrausgesetzt dieses Layout-Konstrukt ist wirklich notwendig). |
Zitat:
Danke euch trotzdem fuer die Hilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |