Boardunity & Video Forum

Boardunity & Video Forum (https://boardunity.de/)
-   CalitrixWiki Supportforum (https://boardunity.de/calitrixwiki-supportforum-f68.html)
-   -   Das CalitrixWiki - mein aktuelles Projekt (https://boardunity.de/calitrixwiki-aktuelles-projekt-t2060.html)

Frederic Schneider 11.08.2004 19:56

Eher umgekehrt. Da hast du wiederum recht, weil, wie du sagst, fehlt in der Classe das public, private und protected. Ja, aber welche Lösung gibt es dann? Sind wir wieder am Anfang.

MrNase 11.08.2004 20:19

Ich hab da ne Anmerkung zu.. PHP 5.0.1 wird bald erscheinen.. Dann greift dein Snippet nicht mehr, oder?

exe 11.08.2004 20:44

Zitat:

Zitat von frederic
Eher umgekehrt. Da hast du wiederum recht, weil, wie du sagst, fehlt in der Classe das public, private und protected. Ja, aber welche Lösung gibt es dann? Sind wir wieder am Anfang.

Mir fällt da auf Anhieb auch keine brauchbare Lösung ein - ausser PHP5 auf E_ALL zu stellen anstatt E_STRICT.

R. U. Serious 11.08.2004 21:10

Hallo exe,

sieht interessant aus. :) Was ich ein bisschen Schade finde ist, dass du dich an der grässlichen Wiki-Syntax orientiert hast ('''''fett und kursiv''''' usw.), ich suche ja schon länger nach einem Wiki welches bspw. Textile zur Textformatierung benutzt.
Wie würdest du den Aufwand einschätzen Textile (oder allgemein eine alternative Textformatierung) in dein Wiki einzubauen?

LonelyPixel 11.08.2004 21:35

Zu dem PHP5-Problem: Ich hab im BlackBoard Klassen drin, die unter PHP5 geklont werden müssen. Da PHP4 aber das clone keyword nicht kennt und seit der PHP5 final die _clone() Methode nicht mehr aufrufbar ist, hab ich den PHP5-Code mit dem clone drin in ein eval() reingesteckt. Sieht zwar dumm aus, macht aber nix und funzt unter PHP4+5. jm2c

exe 11.08.2004 23:49

Zitat:

Zitat von R. U. Serious
Was ich ein bisschen Schade finde ist, dass du dich an der grässlichen Wiki-Syntax orientiert hast ('''''fett und kursiv''''' usw.), ich suche ja schon länger nach einem Wiki welches bspw. Textile zur Textformatierung benutzt.
Wie würdest du den Aufwand einschätzen Textile (oder allgemein eine alternative Textformatierung) in dein Wiki einzubauen?

Ehrlich gesagt war mein erster Versuch ein Wiki zu programmieren eines mit gewöhnlichen BB-Codes. Mir hat dann aber doch die Wiki-Syntax besser gefallen.

Wie hoch der Aufwand ist eine andere Formatierung einzubauen kann ich so nicht sagen. Prinzipiell dürfte es aber nicht allzu schwer sein den bisherigen Parser gegen einen anderen auszutauschen.

Wenn du eine eigene Syntax einbauen willst (beispielsweise BB-Codes) hängt das davon ab wie gut du dich mit regulären Ausdrücken auskennst um die Suchmuster im Parser zu ändern. Der Eine schreibt die Muster innerhalb eines Arbeitstages um, der Andere fummelt da eine Woche dran herum.

Ich habe schon eingeplant alternative Formatierungen zu unterstützen, da die Wiki-Syntax doch Geschmackssache ist. Aber das wird frühestens in Version 1.1 der Fall sein.

Wenn da entsprechendes Interesse besteht kann ich inoffiziell vielleicht auch davor einen Parser mit geänderter Syntax (BB-Codes, XML o.ä.) anbieten - wenn ich mal ein bisschen Zeit nebenher finde.

Zitat:

Zitat von LonelyPixel
Zu dem PHP5-Problem: Ich hab im BlackBoard Klassen drin, die unter PHP5 geklont werden müssen. Da PHP4 aber das clone keyword nicht kennt und seit der PHP5 final die _clone() Methode nicht mehr aufrufbar ist, hab ich den PHP5-Code mit dem clone drin in ein eval() reingesteckt. Sieht zwar dumm aus, macht aber nix und funzt unter PHP4+5. jm2c

Ich bin mir nicht so sicher ob sich das auch mit dem var Problem so machen lässt und ich bin auch kein Freund solcher Workarounds, zumal dies ja nicht die Funktionalität des Wikis einschränkt sondern nur Hinweise auf nicht 100%ige PHP5-Programmierung sind. Aber mal sehen, vielleicht findet sich noch eine elegante Lösung.

R. U. Serious 12.08.2004 09:46

Zitat:

Zitat von exe
Wenn da entsprechendes Interesse besteht kann ich inoffiziell vielleicht auch davor einen Parser mit geänderter Syntax (BB-Codes, XML o.ä.) anbieten - wenn ich mal ein bisschen Zeit nebenher finde.

Falls du Textile noch nicht kennst: http://www.textism.com/tools/textile/
Es ist eine PHP-Klasse, aber es gibt mittlerweile Implementation in Python, Perl, Ruby, usw.

Dean Allen hat es geschrieben und benutzt es in seinem Weblog/CMS-System Textpattern. Es gibt aber auch Plugins für MovableType, MoinMoin, bloxsom, punBB, pMachine, Wordpress, drupal, serendipity...

Ich habe aber bisher nur 2 Wikis gefunden mit denen man Textile nutzen konnte, eins ist MoinMoin (Python) und das andere war glaube ich ein in Ruby-geschriebenes, das ich aber nicht mehr wiederfinden konnte.

Es gibt definitiv eine Nachfrage nach in PHP implementierten Wikis die Textile benutzen. Es würden sich sicherlich einige Leute freuen, wenn du dich dazu entschliessen solltest, Textile einzubauen. Wär Klasse wenn du dir das bei Gelegenheit anschauen würdest...

Die Klasse ist hier im Download enthalten:
http://www.textpattern.com/deanload/ (GPL)

codethief 12.08.2004 19:57

Hallo exe,
ersteinmal ein ganz dickes Lob an dich - das Wiki ist wirklich toll. :)
Was mir aber aufgefallen ist, dass die Suche anscheinend nicht funktioniert. :(
Ich gebe PHP ein, aber das Wiki meint, es gäbe keinen passenden Eintrag, obwohl es einen gibt. :(
Außerdem verstehe ich nicht so ganz wieso hinter manchen Wötern mit einem Edit-Formular verlinkte '?'s stehen? Was hat das für einen Zweck?
In der Druckansicht sollten hinter Links auch die Zieladressen selbiger angezeigt werden.


codethief

exe 12.08.2004 20:30

Zitat:

Zitat von R. U. Serious
Falls du Textile noch nicht kennst: http://www.textism.com/tools/textile/
Es ist eine PHP-Klasse, aber es gibt mittlerweile Implementation in Python, Perl, Ruby, usw.

Danke, ich schau mir das mal an.

Zitat:

Zitat von codethief
Was mir aber aufgefallen ist, dass die Suche anscheinend nicht funktioniert. :(
Ich gebe PHP ein, aber das Wiki meint, es gäbe keinen passenden Eintrag, obwohl es einen gibt. :(

Das Wiki benutzt die MySQL Volltext-Indexe für die Suche und MySQL beschränkt die Suchwortlänge standardmäßig auf mindestens 4 Zeichen.

Zitat:

Außerdem verstehe ich nicht so ganz wieso hinter manchen Wötern mit einem Edit-Formular verlinkte '?'s stehen? Was hat das für einen Zweck?
Der reguläre Ausdruck der nach WikiWords sucht ist ziemlich tolerant so das nicht nur reine WikiWords gefunden werden. Beispielsweise wird MySQL auch als WikiWord erkannt da nach dem beginnenden Grossbuchstaben auch noch weitere stehen dürfen, womit solch ein Begriff sich schon als "WikiWord" qualifiziert hat. Mehr darüber unter http://www.calitrix.de/WikiWord

exe 12.08.2004 21:56

Zitat:

Zitat von R. U. Serious
Wie würdest du den Aufwand einschätzen Textile (oder allgemein eine alternative Textformatierung) in dein Wiki einzubauen?

Der Aufwand muss sich wohl in Grenzen halten. Ich hab mal einen modifizierten Parser erstellt der nur noch den wikispezifischen Kram (WikiWords, InterWiki, Plugins, Redirects, Variablen) übernimmt und für den Rest auf die Textile-Klasse zurückgreift.

Das Ganze ist nur ein experimenteller Hack, aber wer möchte kann das ja mal ausprobieren.

http://www.calitrix.de/download/textilewiki.zip runterladen und libs/class_parser.php im CalitrixWiki-Verzeichnis durch die class_parser.php aus dem Zip-Archiv ersetzen.

Der Nachteil daran ist nur das auf der Ergebnisseite der Suche Formatierungscodes nicht mehr aus den Ergebnissen entfernt werden da ich gerade nicht das Bedürfnis habe einen Parser zu schreiben der die Textile-Codes aus einem Text entfernt ;)

Björn 20.08.2004 11:21

Hallo
EIn bekannter und meine wenigkeit wollen dein Wiki nutzen
Und zwar machen wir viel mit Filmen (Formatumwandlung etc) und wollen unser Wissen gerne weitergeben. Naja und nun mal eine frage und zwar wie du das machst mit dem http://www.calitrix.de/Wiki:Sitemap
erst dachte ich ja das läuft über ne .htaccess file, was aber nich so is, denn im archiv habe ich keine gefunden. und was für anforderungen hat das wiki?
mfg

Patrick Gotthardt 20.08.2004 11:38

Dieses PHP5-Problem kann ich nicht nachvollziehen.
Laut dem Manual ist in E_ALL E_STRICT nicht eingeflossen, d.h. wenn error_reporting(E_ALL) verwendet wird sollte auch unter PHP5 keine Fehlermeldung wegen "var" auftauchen.
Oder sehe ich das falsch?
Wenn ja könnte man E_STRICT doch einfach wie folgt deaktivieren:

PHP-Code:

if(defined('E_STRICT')) { // PHP5, d.h. E_STRICT entfernen
     
error_reporting(E_ALL & ~E_STRICT);
 } else {
     
error_reporting(E_ALL);
 } 

Achso... sehr schöne Arbeit. Gefällt mir. :)
(Abgesehen von Smarty...)

Björn 20.08.2004 11:39

Jedes mal wenn ich eine Seite zum ersten mal aufrufe kommt folgende fehlermeldung in den Header:
Zitat:

2: is_readable() [function.is-readable]: SAFE MODE Restriction in effect. The script whose uid is 663 is not allowed to access /usr/share/php owned by uid 0
Manchmal mehrmals. allerdings nur beim ersten aufrufen der datei. Danach ist sie nicht mehr vorhanden?

exe 20.08.2004 11:56

Die .htaccess-Datei ist im Beta-Release noch nicht drinne, wird aber in der nächsten Beta kommen. Dort wird man dan auf den Administrationsseiten mod_rewrite aktivieren und das Aussehen der URLs festlegen können.
Wenn du willst kann ich dir aber auch eine Anleitung geben wie man das Wiki bereits jetzt auf mod_rewrite umstellen kann.

Die Anforderungen sind PHP ab Version 4.3.x und MySQL ab Version 3.23.x. Und natürlich ein passender Webserver - bevorzugt Apache.

Die Sache mit Safe Mode wird wohl an Smarty liegen da Smarty ein Template, wenn es das erste Mal aufgerufen wird, kompiliert und die kompilierte Fassung in einer Datei ablegt. Daher auch nur beim ersten Aufrufen einer Datei. Seltsam ists allerdings da Smarty eigentlich nur mit absoluten Pfaden arbeiten und daher nicht aus dem eigenen Verzeichnis raus sollte. Ich trag das mal in meine Todo ein, dann ists bis zur nächsten Beta auch erledigt.

Björn 20.08.2004 12:01

ne ist ja nicht so wichtig mit dem htaccess, hatte mich nur gewundert ;)
dann noch ne frage: wie siehts mit dem admin bereich aus.. ich möchte bei mir generell gästen verbieten, dass sie bei mir seiten ändern können. kannst mir dazu die nötigen sql befehle geben?

dann noch etwas
Zitat:

Willkommen bei VideoWiki

VideoWiki ist eine Wiki, welches auf [[CalitrixWiki]] basiert.
Wir möchten euch die Videobearbeitung näher bringen, wie konvertier ich [[SVCD]] zu [[DVD]].
Hab mal ein wenig rumgespielt.
SVCD und DVD hat er mit einem roten fragezeichen versehen. CalitrixWiki mit einem Link, was auch korrekt ist. Jedoch hat er VideoWiki auch mit einem Fragezeichen versehen. Ein bug???
http://www.p-two.de/wiki/cwiki.php?page=HomePage
MfG :>
Ach ja ich bin ein nerviger User ;)

exe 20.08.2004 13:20

Zitat:

Zitat von trashar
dann noch ne frage: wie siehts mit dem admin bereich aus.. ich möchte bei mir generell gästen verbieten, dass sie bei mir seiten ändern können. kannst mir dazu die nötigen sql befehle geben?

Der Admin-Bereich kommt mit der zweiten Beta, dort kann man dann auch die Gruppen bearbeiten. Bis dahin kannst du die Rechte auch via SQL schnell ändern:

Code:

UPDATE cwiki_groups SET group_access_mask = 5 WHERE group_id = 1;
Wobei 1 die Nummer der Gästegruppe und 5 eine Bitmaske, die die Rechte "Lesen" und "darf History benutzen" enthält, ist.

Zitat:

Jedoch hat er VideoWiki auch mit einem Fragezeichen versehen. Ein bug???
VideoWiki ist ein normales WikiWord und wird als solches verlinkt bzw. mit dem Fragezeichen versehen solange die Seite "VideoWiki" nicht existiert.
>> http://www.calitrix.de/WikiWord

Björn 20.08.2004 13:44

Aha, sowas wusste ich nicht, nun bin ich schlauer ;)
Naja mal sehen wies mit inhalt aussieht, werd erstmal auf klassenfahrt, dann gehts los ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25