![]() |
Anbieter Ausland - Benutzer Inland Hallo in die Runde. Ich habe eine Frage zur Pflicht eines Impressum´s. Ich habe gelesen das Privatleute kein Impressum brauchen (Net & Law > [di] Webimpressum-Assistent – Internetagentur [di], Mannheim: aktuelles News und Infos zum Online-Recht) Hier steht widerum, das es Pflicht ist (http://boardunity.de/impressum-t4555.html). Ich seh nicht mehr durch. :( Der Anbieter, der in Österreich sitzt, hatte mir aber das Forum gesperrt, weil das Impressum fehlte (ist jetzt eingebaut). 1) An welches Gesetz muss ich mich halten ?? 2) Wenn es eingebaut ist, welche persönliche Daten kann ich weglassen ?? * *Ich Frage deshalb weil, wenn ich mal einen User sperren muss (hoffendlich nicht), nicht das der dann vor meiner Tür steht. Ihr wisst schon, was ich meine. In den Einstellungen des Impressum´s habe ich folgende Möglichkeiten: http://www11.file-upload.net/thumb/25.02.09/3a26r4.jpg Danke für die Antworten. |
Das ist äußerst schwierig zu beurteilen. In Deutschland gilt in diesem Zusammenhang das Telemediengesetz, und zwar insbesondere §5. Für rein private Betreiber von Internetseiten besteht demnach keine Impressumspflicht. Ob sie sich vielleicht doch noch aus anderen Gesetzen ergibt, weiß ich nicht. Das von dir verlinkte Thema hier im Forum ist aber, glaube ich, wirklich nicht mehr aktuell. Nun sitzt dein Anbieter ja nun aber in Österreich. Ich bezweifle, dass dich jemand nach österreichischem Recht belangen kann, da du ja Deutscher Staatsbürger bist. Auf der anderen Seite steht ja nun die Vereinbarung mit deinem Anbieter im Raum, der eben nach österreichischem Recht handeln muss. Ich denke, den Wünschen deines Anbieters ist in diesem Zusammenhang Folge zu leisten. Was für Informationen du genau angeben musst, erfragst du besser bei ihm selbst. Oder du holst dir einfach eigenen Webspace (bei einem deutschen Anbieter ;)) und installierst ein eigenes Forum, sodass du nicht länger abhängig bist. Generell ist ein Impressum eigentlich immer wünschenswert, da es dein Angebot seriöser erscheinen lässt, und du ja ggf. auch datenschutzrelevante Angaben machen musst. (Inwiefern da auch wieder zwischen privaten und gewerblichen Anbietern unterschieden wird, entzieht sich meinen Kenntnissen.) Wie immer: Dieser Post ist nicht als rechtlicher Beistand, Rat o.ä. zu verstehen. Er spiegelt nur meine eigene Meinung wieder und ich hafte auch nicht für eventuelle Konsequenzen, die sich aus ihm ergeben könnten. |
Nagut, mein eigenes Forum konnte ich Installieren. Ich habe lediglich 2 GB Space gratis bekommen mit open Traffic. Deswegen hatte ich ja auch zugeschlagen gehabt. Muss ich mal dort eins der Tickets benutzen, mal sehn was rauskommt. Dank dir erstmal. |
schwieriger sachverhalt. Mich braucht man dazu kaum Fragen. Bin eher Spezialist auf dem Gebiet von Forex-Trading. Wenn dann kann ich noch etwas über Broker-Vergleich sagen. |
An und für sich gilt das Herkunftslandprinzip und es ist egal wo der Hoster ist. Für dich als Deutschen gilt das Deutsche Recht, egal ob dein Webspace in Österreich, Spanien oder Deutschland gehostet wird. Der "einzige" Vorteil besteht darin, dass es manche Länder gibt, wo das E-Commerce Gesetzt "Pupsegal" ist und sich die Behörder & der Hoster nicht drumm kümmern werden;) Bei nem Forum ist ein Impressum sowieso Pflicht, da "Daten erhoben werden" |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |